Wir hoffen auf die goldene Septembersonne und sind gespannt auf einen Stadtspaziergang auf den Spuren der Berliner Salonkultur. Es ist erstaunlich, welche Spuren der Salonkultur im Berliner Stadtbild heute noch zu finden sind.
leider verpasst

Der kleine Salon des Berliner Hauses in der Budapester Straße 22/23 von Prof. Dr. Janos und Melanie Plesch, geb. Gans, Berlin zwischen 1921 und 1933; Jüdisches Museum Berlin; Schenkung Janos und Melanie Plesch; Gedenk-Schenkung von Prof. Dr. Peter H. Plesch
Der Stadtspaziergang mit Museumsführerin Kerstin Bragenitz folgt ihnen von den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor und den dortigen Gräbern berühmter Salonière und Salonbesucher*innen, wie Henriette Herz und Rahel Varnhagen, in den »Salonkiez« rund um den Gendarmenmarkt. Der abschließende Besuch des Museums Knoblauchhaus im Nikolaiviertel macht die Lebenskultur des Biedermeier erfahrbar. Zu Fuß und mit der U-Bahn machen wir uns auf die Spurensuche.