Freund*innen des Jüdischen Museums Berlin besuchen zusammen die Ausstellung über Hugo Simon in der Brasilianischen Botschaft. Gemeinsam mit der Kuratorin, Dr. Anna-Dorothea Ludewig, haben Sie die Möglichkeit, seinen Spuren nachzugehen und Hugo Simons Leben und Wirken neu zu entdecken.
Der heute fast vergessene Kunstsammler und Bankier Hugo Simon war eine der Schlüsselfiguren des Berliner Lebens der Zwischenkriegszeit. Die Vielfalt seiner kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen und des damit verbundenen Engagements ließen Hugo Simon zum Mittelpunkt eines einzigartigen Netzwerks von Intellektuellen werden.
Deutlich wurde das auch in seinen beiden Häusern, der Villa in Berlin-Tiergarten und dem Gut in Seelow im Oderbruch. Diese Orte waren neben der Funktion eines privaten Refugiums vor allem auch soziale Treffpunkte, die Menschen zusammenbrachten, Ausstellungsflächen, die moderner und klassischer Kunst Raum boten, sowie Diskussionsforen.