London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
Ein Ausstellungsbesuch für Freund*innen des Jüdischen Museums Berlin
1938 fand in London die Ausstellung Twentieth Century German Art statt: nicht nur die bis heute größte Ausstellung deutscher Moderne in England, sondern auch die größte internationale Antwort auf die Münchner Ausstellung »Entartete Kunst«.
Die Ausstellung enthielt mehr als 300 Meisterwerke der deutschen Moderne. Darunter befanden sich mehr als 100 Ausstellungsstücke von deutsch-jüdischen Unternehmer*innen, Linkspolitiker*innen und Künstler*innen, die Deutschland bereits verlassen hatten.
Diesen Moment des Jahres 1938 greift die Liebermann-Villa mit einer großen Auswahl an Original-Ausstellungstücken wieder auf und bettet sie in den Diskurs und die Resonanz der einzigartigen Ausstellung in Großbritannien ein. Begleiten Sie uns in die Liebermann-Villa und erfahren Sie mehr über die Wirkung der Kunst in dieser Zeit.

Wassily Kandinsky, Unbenannte Improvisation II, 1914; Museum Boijmans van Beuningen, Foto: Studio Tromp, Rotterdam
Was, wann, wo?
- Wann
Sonntag, 21. Oktober 2018, 13 Uhr
in meinen Kalender eintragen - Wo
Treffpunkt12:45 Uhr vor dem Eingang der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3, 14109 Berlin
Teilnehmerzahlmax. 20 Personen
Anmeldefrist15. Oktober