Welche jüdischen Feste werden in Berlin gefeiert? Wo gibt es hier den leckersten Hummus und was ist eigentlich jüdische Musik? Schüler*innen der Refik-Veseli-Schule haben in den letzten Monaten die Ausstellung »A wie Jüdisch« erforscht, sich und anderen Fragen gestellt und eigene Zugänge zur deutsch-jüdischen Gegenwart gefunden. In einem Ausstellungsparcours präsentieren sie ihre Themen der Schau nun der Öffentlichkeit. Ihre Geschichten, Erfahrungen und Entdeckungen eröffnen eine spannende junge Perspektive auf die jüdische Gegenwart und das Zusammenleben in Berlin-Kreuzberg.
leider verpasst

Ort
Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
In Kooperation mit dem Künstler*innenkollektiv sideviews e.V. und der Geschichtswerkstatt der Refik-Veseli-Schule
Teilen, Newsletter, Feedback
Begleitprogramm zur Ausstellung: A wie Jüdisch (7)