Religiös oder säkular? Alteingesessen oder gerade angekommen? Wer sind die Jüdinnen und Juden in Deutschland? Wie verstehen sie selbst ihr Judentum? In 22 Impressionen beschreibt die Ausstellung A wie Jüdisch deutsch-jüdischen Alltag.
leider verpasst

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Die Führung führt ein in das Konzept und die Themen der Ausstellung und ermöglicht eigene Interpretationen sowie einen offenen Austausch zu der Frage, was ist eigentlich jüdisch? Kann Musik oder kann ein Museum jüdisch sein? Welche Bedeutung hat die Tora heute? Oder warum brauchen die Deutschen ihre Juden*Jüdinnen, damit sie sich besser fühlen?
Bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit und interpretieren Sie mit uns gemeinsam die Ausstellung!
Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen: Öffentliche und buchbare Führungen durch „A wie Jüdisch“ (1)