Bildmaterial zu wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen ist nur für die aktuelle Berichterstattung unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben von Rechten frei, mit der Bitte um Zusendung eines Belegexemplars. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit uns abzuklären.
Objektansichten

Plakat zur Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Design: Stefan Becker
Download (ZIP / 0.89 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)
Johann Christoph Frisch, Porträt Moses Mendelssohn, Berlin 1783; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.71 MB / de en / nicht barrierefrei)
Moritz Daniel Oppenheim. Lavater und Lessing bei Moses Mendelssohn. 1856; Gift of Vernon Stroud, Eva Linker, Gerda Mathan, Ilse Feiger and Irwin Straus in memory of Frederick and Edith Straus, Magnes Collection of Jewish Art and Life, Bancroft Library, UC Berkeley
Download (ZIP / 0.81 MB / de en / nicht barrierefrei)
David Rosenberg. Ansicht eines zum 100. Geburtstag von Moses Mendelssohn geplanten Denkmals (AT), Brüssel 1829. Lithografie; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.53 MB / de en / nicht barrierefrei)
Tora-Vorhang, gestiftet von Fromet und Moses Mendelssohn. 1774 – 1775; Jüdisches Museum Berlin, Ankauf aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.71 MB / de en / nicht barrierefrei)
Brille Moses Mendelssohns mit Etui. 2. Hälfte 18 Jhdt.; Mit freundlicher Genehmigung des Leo Baeck Institute, New York
Download (ZIP / 0.59 MB / de en / nicht barrierefrei)
Cover der Graphic Novel Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn; Text und Zeichnungen: Typex. Jüdisches Museum Berlin / Scratchbooks, April 2022
Download (ZIP / 0.31 MB / auf Deutsch)
Aus der Graphic Novel Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn; Text und Zeichnungen: Typex. Jüdisches Museum Berlin / Scratchbooks, April 2022
Download (ZIP / 0.81 MB / auf Deutsch)
Micha Ullman. Haus Mendelssohn, Fassade. 2015; Jüdisches Museum Berlin
Download (ZIP / 0.52 MB / de en / nicht barrierefrei)
Isaak ben Scheschet (1326-1408). She´elot U-Teshuvot Rivash (Responsen des R. Isaak ben Scheschet), Doppelseite mit einer Widmung von Moses Mendelssohn. Riva, 1559; Jüdisches Museum Prag
Download (ZIP / 0.77 MB / de en / nicht barrierefrei)
Moses Mendelssohn, Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai 1776; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.71 MB / de en / nicht barrierefrei)
Joseph Friedrich August d'Arbes: Porträt Moses Mendelssohn, nach der Büste von Jean-Pierre Antoine Tassaert. Berlin, 1786; Leo Baeck Institute, New York. Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.63 MB / auf Deutsch)
Daniel Nikolaus Chodowiecki. Porträt Moses Mendelssohn; Aus der Sammlung des E. Ringelblum Jüdischen Historischen Instituts Warschau
Download (ZIP / 0.91 MB / auf Deutsch)
Porträtminiatur Moses Mendelssohn. Vermutlich Hamburg nach 1767; Jüdisches Museum Berlin. Foto: Roman März
Download (ZIP / 0.73 MB / auf Deutsch)Raumansichten

Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.59 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.77 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.74 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.61 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.79 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.63 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.82 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.82 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.68 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.67 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.61 MB / de en)
Aus der Ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann
Download (ZIP / 0.82 MB / de en)