Bildmaterial zu wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen ist nur für die aktuelle Berichterstattung unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben von Rechten frei, mit der Bitte um Zusendung eines Belegexemplars. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit uns abzuklären.
Objektansichten

Amedeo Modigliani, Porträt von Dédie, 1918
FR, Paris, MNAM - Centre Pompidou
Download (ZIP / 0.95 MB)

Marc Chagall, Das Atelier, 1911
FR, Paris, MNAM - Centre Pompidou
VG Bild-Kunst, Bonn 2023


Rudolf Levy, Blick auf den Pont Marie, 1910
Lehmbruck Museum, Duisburg, Foto: Bernd Kirtz
Download (ZIP / 1.11 MB)
Alice Halicka, Nature morte cubites, 1915
FR, Paris, MAHJ, Foto: RMN_JEAN GILLES BERIZZI
VG Bild-Kunst, 2023

Chana Orloff, Sauterelle, 1939
FR, Paris, Atelier Chana Orloff
VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Chana Orloff, Sérénité, 1916
FR, Paris, Atelier Chana Orloff
VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Marevna, La mort et la femme, 1917
Suisse, Genève, Petit Palais, Foto: Studio Monique Bernaz, Genève
VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Raumansichten

Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 1.00 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.94 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.76 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.68 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.82 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.65 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.87 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.84 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.79 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 1.02 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 1.06 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.95 MB)
Blick in die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Download (ZIP / 0.93 MB)Alle Angebote zur Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940
- Über die Ausstellung
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 25. Jan bis 1. Mai 2023
- Digitale Angebote
- Biografische Stationen von Rudolf Levy – auf der Online-Plattform Jewish Places
- Katalog
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 2023, auf Deutsch
- Begleitprogramm
- Ausstellungseröffnung – 24. Jan 2023
- Café Magnétique: Import/Export – Teil 1: Vorträge von Sophie Krebs und Annabel Ruckdeschel, 2. Feb 2023
- Café Magnétique: Kosmopolitanismus und Nationalismus – Teil 2: Vorträge von Cathy Gelbin und Julia Friedrich, 23. Mär 2023
- Café Magnétique: La Prose du Transsibérien – Teil 3: Lecture Performance mit Shelley Harten und Gästen, 20. Apr 2023
- Führungen
- Öffentliche Führungen – mit festen Terminen
- Buchbare Führungen – Termin nach Absprache
- Porträts der Pariser Avantgarde – Rundgang und Workshop für Gruppen, Termin nach Absprache, in Deutscher Gebärdensprache
- Magnétique, Magnifique, Fantastique! – Workshop, mit festen Terminen, auf Deutsch, Russisch sowie Deutscher Gebärdensprache