Zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel legt der renommierte Historiker und Journalist Tom Segev die große Biografie des Staatsgründers David Ben Gurion vor.
1886 als David Grün im Russischen Reich geboren, wanderte Ben Gurion 1906 nach Palästina aus und engagierte sich früh für die Unabhängigkeit eines jüdischen Staates.
Als er 1948 schließlich den neuen Staat ausrief, setzte er die Interessen Israels um jeden Preis durch. Tom Segev widmet sich in der im April auf Deutsch erscheinenden Biografie dem Leben und Wirken des Staatsgründers und erzählt zugleich eine Weltgeschichte Israels im 20. Jahrhundert.
Moderation: Rachel Salamander (Literaturhandlung)
In Kooperation mit der Literaturhandlung, dem Siedler Verlag und dem Förderkreis Literatur zum Judentum
Tom Segev
Tom Segev, 1945 als Sohn deutscher Einwanderer in Jerusalem geboren, ist einer der bekanntesten Journalisten Israels. Seit seinem Buch Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung (1995) gilt Segev als Vertreter einer »neuen Geschichtsschreibung« in Israel. Für Es war einmal ein Palästina (2005) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Tom Segev lebt in Jerusalem.
Teilen, Newsletter, Feedback
Begleitprogramm zur Ausstellung: Welcome to Jerusalem (17)