Comic-Strips aus und über Israel vertont der Komponist und Pianist Itay Dvori mit eigenen Kompositionen und Live-Improvisationen. Mit im Programm sind Graphic Novels der noch jungen, aber sehr lebendigen Comic-Szene Israels.
Mal humoristisch, mal ernst porträtieren Assaf Hanuka, Rutu Modan, Merav Salomon und weitere Zeichner*innen ihre Gegenwart. Ihre Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und erhielten internationale Anerkennung. Auch deutsche Comic-Künstler*innen hat die Geschichte und Gegenwart Israels inspiriert. Jens Harder findet in Ticket to God seine ganz eigenen Bilder für den Alltag und die Heiligkeit Jerusalems.
leider verpasst

Ort
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Die Idee für die Vertonung von Comics und Graphic Novels hatte der israelische Pianist, Komponist und Dirigent Itay Dvori 2016 in Berlin. Heute wird das Comic-Konzert bereits als »neues Genre« bezeichnet (Deutschlandfunk).
In Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel
Itay Dvori
Itay Dvori wurde in Israel geboren. Er studierte Jura und Musik in Tel Aviv und Berlin. Neben seinen Kompositionen für Instrumental- und Vokalensembles, die in Europa und Israel aufgeführt werden, komponiert Itay Dvori für Theater, Tanz und Film. Er arbeitet als Dirigent mit Orchestern und Chören und tritt regelmäßig als Pianist auf. Seit 2015 unterrichtet er an der Hochschule für Musik in Dresden. 2016 gründete Itay Dvori das yam yabasha ensemble, das sich zum Ziel gesetzt hat, neuartige Improvisationsprojekte zu entwickeln.
Teilen, Newsletter, Feedback
Kultursommer: Kultursommer 2018 (9)