Direkt zum Inhalt
Kinderhände beim Ausrollen von Teig

Drei Brote & ein Halleluja

Ferienprogramm

Das Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren startet mit einem Rundgang durch unsere Ausstellung Welcome to Jerusalem.

Judentum, Christentum und Islam sind in Jerusalem sehr lebendig und haben eine lange Tradition. Ausgehend vom jüdischen Tempel, der christlichen Grabeskirche und der muslimischen al-Aqsa Moschee erkunden wir Jerusalem als heilige Stadt der drei großen Religionen. Es geht um Rituale wie das Gebet, den Kreuzweg und die Bedeutung von Brot und seiner Verwendung.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Es gibt Brote für jeden Tag und andere, die nur an bestimmten Feiertagen gebacken und gegessen werden. An Erev Schabbat, dem Freitagabend, segnen und essen viele Jüdinnen und Juden eine Challa (Challot, so der Plural, sind geflochtene Hefebrote aus Weißmehl). Die Hostie als Leib Christi verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Abendmahls im Christentum. In der Türkei essen Muslim*innen während des Fastenmonats Ramadan nach Sonnenuntergang das mit Ei und Butter bestrichene Ramazan pidesi. Eine Tradition, die auch in Deutschland weit verbreitet ist.

Nach dem Ausstellungsbesuch machen wir es uns in unserer Werkstattküche gemütlich. Wir backen und kosten verschiedene Brotarten, die in religiöse Rituale eingebunden sind.

Mädchen mit Küchenschürze knetet Teig

Jüdisches Museum Berlin, Foto: Nadja Rentzsch

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo: Society of the Friends of the Jewish Museum Berlin e.V.

Was, wann, wo?

  • Wann Donnerstag, 8. Februar 2018, 11 Uhr
  • Dauer 2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 Euro inkl. Eintritt

  • HinweisDie Veranstaltung ist ausgebucht.

    Informationen und Anmeldung

    Bildungsabteilung
    Tel.: +49 (0)30 259 93 305
    Fax: +49 (0)30 259 93 412
    kinder@jmberlin.de

    Für HortgruppenDieses Angebot kann auch von Hortgruppen in den Ferien gebucht werden.
    Kosten: 40 Euro für max. 15 Teilnehmer*innen
    Begleitpersonen sind frei

Teilen, Newsletter, Feedback

Begleitprogramm zur Ausstellung: Welcome to Jerusalem (17)