Dudus Großvater Daud al-Kuwaity zählte zusammen mit seinem Bruder Saleh zu den erfolgreichsten Musikern und Komponisten im Irak der 1930er-Jahre. Als die Brüder in den 1950er-Jahren nach Israel zurückkehrten, fand ihre jüdisch-arabische Musik dort keinen Zuspruch und geriet in Vergessenheit.
leider verpasst

Ort
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Dudu entdeckt in der Musik der al-Kuwaitys seine kulturellen Wurzeln und beschließt, ihre Werke neu zu interpretieren. Es beginnt ein sehr persönlicher musikalischer Dialog – zwischen den Generationen und den Kulturen.
In diesem intimen Film begleitet Filmemacher Gili Gaon den israelischen Rockmusiker Dudu Tassa auf einer Reise zu seinem musikalischen Erbe.
Wir zeigen den Dokumentarfilm in der Originalfassung auf Hebräisch und Arabisch mit englischen Untertiteln.
Regie | Gili Gaon |
---|---|
Produktionsland | Israel |
Originalsprache | Hebräisch und Arabisch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Dauer | 54 Minuten |
Einführend spricht Achim Rohde (Philipps-Universtät Marburg) zur irakisch-jüdischen Erinnerungskultur. Nach dem Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin in englischer Sprache statt.
Iraq N' Roll, Regie: Gili Gaon, Israel 2011, 54 Minuten
Teilen, Newsletter, Feedback
Film- und Lesungsreihe: Zwischen Marrakesch und Maschhad. Juden in islamisch geprägten Ländern (9)