Zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust wurden in den letzten Jahrzehnten unzählige Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Es ist nicht leicht, sich einen Überblick darüber zu verschaffen bzw. in der Masse der Bücher solche zu finden, die das Thema angemessen und gut darstellen. Diese praxisorientierte Fortbildung gibt Ihnen Lektüretipps und Materialien für den Unterricht an die Hand.
Das Jüdische Museum Berlin wird oft nach Buchempfehlungen zu Nationalsozialismus und Holocaust gefragt. Aus diesem Grund haben wir – eine Gruppe von Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Bereiche des Museums – uns zusammengetan und über mehrere Jahre hinweg Bücher gelesen und diskutiert. Unsere Ergebnisse möchten wir Ihnen im Rahmen einer Fortbildung vorstellen. Wir zeigen anhand von Romanen, Autobiografien und Graphic Novels wie aktuelle Werke von Kindheit und Jugend während des Holocaust erzählen und wollen mit Ihnen diskutieren, was dies mit den heutigen Lebenswelten von Jugendlichen zu tun hat.
Die Graphic Novel von Reinhart Kleist: Der Boxer. Die wahre Geschichte des Hertzko Haft, die 2013 den Deutschen Jugendbuchpreis in der Kategorie Sachbuch gewann, ist ein Beispiel unserer Empfehlungen.
Weitere Lektüretipps erhalten Sie in unserer Online-Publikation Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust
Details
-
Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher
zu Nationalsozialismus und Holocaust
broschiert
Jüdisches Museum Berlin
Berlin 2015, 2017deutsch
- Herausgeber
Jüdisches Museum Berlin
- Gestaltung
Büro Harald Niessner
- Preis
kostenfreier PDF-Download
Broschüre zum Download (A4)
Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust
Download (PDF / 11.54 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Informationen und Anmeldung
Nina Wilkens
T +49 (0)30 259 93 424
n.wilkens@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Angebote für Lehrer*innen: Fortbildungen (3)