Die Dauerausstellung ist das Herzstück des Jüdischen Museums Berlin. Im August 2020 wurde die Ausstellung zur jüdischen Geschichte und Gegenwart nach zweijähriger Umbauphase wiedereröffnet.
In exklusiven Führungen geben Ihnen unsere Kurator*innen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Epochenbilder und thematischen Inseln. Bei jedem angebotenen Termin finden zwei parallele Führungen à 45 Minuten in Kleingruppen statt, anschließend wechseln die Gruppen.
Epoche: Aschkenas
Die Kuratorin Miriam Goldmann führt durch die Epoche des Mittelalters und beschreibt die Geschichte des aschkenasischen Judentums.
Thema: Tora
Die Kuratorin Tamar Lewinsky referiert über die Tora als Zentrum des Judentums und gibt Antworten auf die Frage: Wie werden Gebote heute gelebt und interpretiert?
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungsarchiv: Hier finden Sie die vergangenen Kulturprogramme im Überblick (24)