Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit am historischen Ort in Berlin-Schöneweide veranschaulicht die einzelnen Schicksale der Männer, Frauen und Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs durch das NS-Regime als Zwangsarbeiter*innen ausgebeutet wurden.
vergangene Veranstaltung
Ort
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5, 12439 Berlin
Die eindrucksvolle Wanderausstellung Holocaust und Zwangsarbeit in Galizien thematisiert die deutsche Besatzungspolitik gegenüber der jüdischen Bevölkerung im Distrikt Galizien, in der über 500.000 Jüdinnen*Juden lebten. Fast alle wurden während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen ermordet. Die Ausstellung verdeutlicht die einzelnen Schicksale anhand des Holocaust-Überlebenden Józef Lipman und den Rettungsversuchen einzelner Helfer*innen. In unserer Führung mit dem Kurator der Ausstellung, Klaus Hasbron-Blume, erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Ausstellung und haben die Gelegenheit mit dem Kurator ins Gespräch zu kommen.