Direkt zum Inhalt
Installation mit blauem Licht und Mustern

Künstlergespräch zu der VR-Installation „Innerland“

Veranstaltung für Mitglieder unseres Freundes­kreises

Mit Virtual Reality und immersiver Sound­technik erschuf der Medienkünstler Alexander Stublić interaktive, begehbare surreale Welten, in denen sich synästhetisch Noten materiali­sieren, Traversen­wälder vorbeiziehen und sich Konzert­bühnen samt dekonstruier­tem Orchester vor dem Publikum in neuen Perspektiven wieder zusammen­setzen. Die zugrunde­liegende Konzert­aufnahme ist das Klavier­konzert Opus 25 von Viktor Ullmann. Der Komponist wurde 1942 aufgrund der jüdischen Herkunft seiner Eltern ins Konzentrations­lager Theresienstadt deportiert, wo er einen großen Teil seiner Werke schuf, und 1944 im Konzentrations­lager Auschwitz-Birkenau ermordet.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Ein Projektteam rund um das Siemens Arts Program hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieses von den National­sozialisten verfemten und heute wenig bekannten Komponisten bekannter zu machen und dazu neue audio­visuelle Möglichkeiten der Konzert­aufnahme auszuloten. Das Ergebnis des Viktor Ullmann Projekts ist eine künstlerisch-technisch aufwendige Neu­aufnahme des Klavier­konzerts Opus 25 in 3D-Sound, an die Sie Alexander Stublić persönlich heranführt.

Was, wann, wo?

  • Wann Di, 17. Mai 2022, 16:30 Uhr
  • Wo Altbau EG, Glashof

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Treffpunkt 16:15 Uhr, Glashof im Jüdischen Museum Berlin

    Teilnehmer*innenzahl max. 20 Personen

    Anmeldung bis zum 13. Mai 2022 telefonisch Tel: +49 (0)30 25 993 436 oder per E-Mail an: freunde@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback