Direkt zum Inhalt

Kurator*in­nenfüh­rung durch die Wechsel­aus­stellung: „Wir träum­ten von nichts als Auf­klär­ung“

Für die Freund*innen des Jüdi­schen Mu­seums Ber­lin

Porträtsammlung von Moses Mendelssohn mit Besucherinnen

Seit dem 14. April 2022 ist die neue Wechsel­aus­stellung „Wir träum­ten von nichts als Auf­klä­rung“ im Jü­dischen Mu­seum Berlin zu sehen. Die Aus­stellung präsen­tiert die Epo­che der Auf­klä­rung als Umbruchs­labor: Menschen­rechte, Meinungs­freiheit und die Viel­falt indi­vidu­eller Lebens­ent­würfe werden for­mu­liert und einge­for­dert.

Mit seinen Argu­men­ten für die Eman­zi­pa­tion der Jüdin­nen und Ju­den, für Minder­heiten­rechte und die Tren­nung von Staat und Reli­gion eröffnet Mendels­sohn Wege in die Mo­derne – und provo­ziert bis heute Fragen zur jü­dischen Identi­tät. In einer ex­klusi­ven Füh­rung vermittelt Ihnen die Kura­torin Inka Bertz span­nende Ein­blicke in die Wechsel­aus­stellung.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was, wann, wo?

  • Wann Di, 19. Jul 2022, 17:00 Uhr
  • Dauer 2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback