Direkt zum Inhalt
Ausschnitt aus einem Ölgemälde: Porträt von Moses Mendelssohn im Halbprofil, die Augen sind auf die Betrachtenden gerichtet, das linke ist durch einen roten Rahmen hervorgehoben.

Preview: „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn

Kurator*innenführung und anschließender Empfang für Mitglieder unseres Freundes­kreises

Zuwanderer, Aufklärer und Selfmade-Intellektueller: Moses Mendelssohn war schon zu Lebzeiten eine europäische Berühmt­heit und ist bis heute eine zentrale Gestalt des deutschen Judentums. Die neue Wechsel­ausstellung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ erzählt von Mendelssohns Leben und Wirken in Berlin und zeigt ihn inmitten einer Zeit des Umbruchs als Integrations­­figur polarisierender Kräfte. In einer exklusiven Preview geben Ihnen die Kurator­innen bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung erste Einblicke in die neue Wechsel­ausstellung. Anschließend laden wir Sie gerne ein, mit uns gemeinsam auf die neue Aus­stellung anzustoßen.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was, wann, wo?

  • Wann Di, 12. April 2022, 19 Uhr
  • Wo Altbau EG, Glashof

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Treffpunkt 18:45 Uhr, Glashof im Jüdischen Museum Berlin

    Teilnehmer*innenzahl max. 30 Personen

    Anmeldung bis zum 11. April 2022 telefonisch Tel: +49 (0)30 25 993 436 oder per E-Mail an: freunde@jmberlin.de

    SpracheDie Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

    Corona-HinweiseBitte beachten Sie bei einer Teilnahme vor Ort die aktuellen Hygienemaßnahmen im Jüdischen Museum Berlin.

Teilen, Newsletter, Feedback

Veranstaltungsarchiv: Hier finden Sie die vergangenen Kultur­programme im Überblick (24)