Zu Ehren der liebevoll „Die Suppenlina“ genannten Schriftstellerin, Friedensaktivistin und Autorin zahlreicher Kochbücher Lina Morgenstern nimmt Birgit Clauss, die Betreiberin des Cafés im Jüdischen Museum Berlin, Sie mit auf eine kulinarische Reise: Los geht es im Café Lina im Jüdischen Museum Berlin mit einem Frühstück nach Original-Rezepten von Lina Morgenstern. Im Anschluss folgt ein ca. 1,5 stündiger Spaziergang bis zum Oranienplatz, welcher den Spuren der „Die Suppenlina“ folgt. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine stärkende Suppe nach Linas Rezept serviert.