Direkt zum Inhalt

Stadtspaziergang: Lina Morgenstern: „Die Suppenküchentour“

Veranstaltung für Mitglieder unseres Freundes­kreises

Porträt Lina Morgenstern mit Teller und zwei Suppenlöffeln

Atelier Hanni Schwarz, Berlin, Porträt­fotografie von Lina Morgenstern (1830-1909), um 1907, in: Anna Plothow, Die Begründer­innen der deutschen Frauen­bewegung, 5. Aufl. Leipzig, Rothbarth 1907; Quelle: Wikimedia Commons. Gestaltung: buerominimal

Zu Ehren der liebevoll „Suppenlina“ genannten Schrift­stellerin, Friedensaktivistin und Autorin zahlreicher Koch­bücher Lina Morgenstern nimmt Birgit Clauss, die Betreiberin des Cafés im Jüdischen Museum Berlin, Sie mit auf eine kulina­rische Reise: Los geht es im Café Lina mit einem Frühstück nach Original-Rezepten von Lina Morgenstern. Im Anschluss begeben wir uns auf einen ca. 1,5 stündigen Spazier­gang bis zum Oranienplatz, welcher den Spuren der „Suppenlina“ folgt.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, Museumscafé
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was, wann, wo?

  • Wann Sa, 30. Apr 2022, 10:30 Uhr
  • Wo Altbau EG, Museumscafé

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Kosten 35 € pro Person

    Treffpunkt 10:15 Uhr, Café im Jüdischen Museum Berlin

    Teilnehmer*innenzahl max. 20 Personen

    Anmeldung bis zum 22. April 2022 telefonisch Tel: +49 (0)30 25 993 436 oder per E-Mail an: freunde@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback

Veranstaltungsarchiv: Hier finden Sie die vergangenen Kultur­programme im Überblick (24)