Jüdisches Leben in Tempelhof gibt es schon lange – mal mehr offensichtlich, mal eher versteckt. Mit der Stadtführerin Marion Feise besuchen wir historische und aktuelle Stationen, die dokumentieren, daß Tempelhof diverser ist als viele denken.
vergangene Veranstaltung
Was, wann, wo?
- Wann So, 6. Nov 2022, 15:30 Uhr
- Wo Zum Lageplan
-
Treffpunkt 15:15 Uhr, nordwestlicher Ausgang U-Bahnhof Alt-Tempelhof (vor dem Restaurant RISA)
Teilnehmer*innenzahl max. 25 Personen
Kosten 10 € pro Person
Anmeldefrist31. Okt 2022
KontaktT +49 (0)30 25 993 436
freunde@jmberlin.de
Veranstaltungsarchiv: Hier finden Sie die vergangenen Kulturprogramme im Überblick (21)
Hier finden Sie die vergangenen Kulturprogramme im Überblick
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt des Veranstaltungsprogramms für die FREUNDE DES JMB.
-
Über Mütter
Üben Sie sich im Kreativen Schreiben und besuchen Sie die Ausstellung Inside Out – Etgar Keret“ (Anmeldefrist: 13. Jan 2023)
Workshop
Di, 17. Jan 2023, 17-19 Uhr, Mi, 18. Jan, 17-18 Uhr -
Mitsing-Konzert und Sufganiot zu Chanukka
Kaffee und Sufganiot im Café Lina und Mitsing-Konzert zum Chanukka-Fest im Glashof (Anmeldefrist: 13. Dez 2022)
Veranstaltung
So, 18. Dez 2022, 14:30 Uhr -
ANOHA on.tour: Bauen Sie mit uns die Arche!
Interaktiver Workshop (Anmeldefrist: 6. Dez 2022)
Workshop
So, 11. Dez 2022, 10:30 Uhr -
Führung durch die Ausstellung Inside Out – Etgar Keret
Mit der Kuratorin Leonore Maier (Anmeldefrist: 17. Nov 2022)
Führung
Mi, 23. Nov 2022, 17 Uhr -
Stadtspaziergang Rabbiner, Ritter, roter Apfel – Jüdisches Leben in Tempelhof
Rundgang mit der Stadtführerin Marion Feise (Anmeldefrist: 31. Okt 2022)
Veranstaltung
So, 6. Nov 2022, 15:30 Uhr -
Besuch der Dreigroschenoper im Berliner Ensemble
In einer Inszenierung von Barrie Kosky, Text Bertolt Brecht, Musik Kurt Weill (Anmeldefrist: 20. Okt 2022)
Veranstaltung
So, 30. Okt 2022, 18 Uhr -
Führung durch die Ausstellung Kunst nach der Shoah
Mit der künstlerischen Leiterin Dr. Dorothea Schöne im Kunsthaus Dahlem (Anmeldefrist: 7. Okt 2022)
Führung
So, 16. Okt 2022, 16 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innenführung durch die Dauerausstellung
Epochenraum Nach 1945, Themenraum Das jüdische Objekt, Debattenraum Antisemitismus
Freundeskreis
1. Sep 2022, 16:30 Uhr -
Stadtspaziergang: Die Mendelssohns in der Friedrichstadt
Von Häusern und Menschen im Quartier der Neuen Zeit
Freundeskreis
31. Jul 2022, 12 Uhr -
Komische Oper Berlin: „Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Rauschende, in jiddischer Sprache gesungene Revue
Veranstaltung
Di, 21. Juni 2022, 19:30 Uhr -
Kuratorinnenführung durch die Wechselausstellung: „Wir träumten von nichts als Aufklärung“
Freundeskreis
19. Jul 2022, 17 Uhr -
ANOHA für Erwachsene
Führungen durch die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Anmeldefrist: 3. Juni 2022Führung
So, 12. Juni 2022, 14:45 Uhr -
Interaktiver Workshop in der neu gestalteten on.tour-Ausstellung
Viele Ideen, partizipative Methoden und digitale Angebote zum Erleben
Anmeldefrist: 27. Mai 2022Veranstaltung
Di, 31. Mai 2022, 16:30 Uhr -
Künstlergespräch zu der VR-Installation Innerland
Gespräch mit dem Medienkünstler Alexander Stublić zur Virtual Reality Installation Innerland
Anmeldefrist: 13. Mai 2022Künstlergespräch
Di, 17. Mai 2022, 16:30 Uhr -
Stadtspaziergang: Lina Morgenstern: „Die Suppenküchentour“
Kulinarische Reise mit Frühstück und Stadtspaziergang
Anmeldefrist: 22. April 2022Veranstaltung
Sa, 30. Apr 2022, 10:30 Uhr -
Preview: „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn
Kurator*innenführung mit anschließendem Empfang
Anmeldefrist: 11. April 2022Führung
Di, 12. April 2022, 19 Uhr -
Zoom-In: JMB mit Dr. Julia Friedrich
Treffen Sie die neue Sammlungsdirektorin
Anmeldefrist: 25. März 2022Veranstaltung
Mo, 28. März 2022, 20 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Katastrophe und das Thema Kunst und Künstler
Anmeldefrist: 11. März 2022Führung
Mi, 16. Mär 2022, 16:30 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Aschkenas und das Thema Tora
Anmeldefrist: 4. März 2022Führung
Mi, 9. Mär 2022, 16:30 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Auch Juden werden Deutsche und das Thema Familienalbum
Anmeldefrist: 25. Februar 2022Führung
Mi, 2. Mär 2022, 16:30 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Frühe Neuzeit und das Thema Klang
Anmeldefrist: 18. Februar 2022Führung
Mi, 23. Feb 2022, 16:30 Uhr