Direkt zum Inhalt

Bitte beachten Sie die kommenden Schließtage an den Hohen Feiertagen: 16., 17. und 25. September.

Interaktiver Workshop in der neu gestalteten on.tour-Ausstellung

Veranstaltung für Mitglieder unseres Freundes­kreises

Lila-roter Minibus mit der Aufschrift on.tour vor dem Eingangskubus der Akademie des Jüdischen Museums Berlin

Outreach-Programm on.tour; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Malte Lührs

Das Outreach-Programm besucht seit 2007 Schulen im gesamten Bundes­gebiet und bringt die Themen der Dauer­ausstellung zu jungen Menschen, die nicht ohne Weiteres ins Museum kommen können. On.tour ist dabei keine Wander­ausstellung im klassischen Sinn, sondern vielmehr ein Inter­aktionsfeld zu jüdischem Leben, das viele Bezüge bietet, um an die Lebens­realität der Teilnehmen­den anzuknüpfen.

Nach einer Umgestal­tung in Zusammen­arbeit mit Jugendlichen liegt ein besonderes Augen­merk der Aus­stellung auf Inklusion und Barriere­freiheit. Erleben Sie in einem inter­aktiven Workshop die vielen Ideen, partizi­pative Methoden und digitale Angebote im Rahmen von on.tour – einem Ort des Dialogs und der Reflexion.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was, wann, wo?

  • Wann Di, 31. Mai 2022, 16:30 Uhr
  • Wo Altbau EG, Glashof

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Treffpunkt 16:15 Uhr, Glashof im Jüdischen Museum Berlin

    Teilnehmer*innenzahl max. 20 Personen

    Anmeldung bis zum 27. Mai 2022 telefonisch Tel: +49 (0)30 25 993 436 oder per E-Mail an: freunde@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback