In unserer exklusiven digitalen Gesprächsrunde für die Freunde des Jüdischen Museums Berlin gewährt uns Dr. Ane Kleine-Engel, Leiterin der neuen Kinderwelt ANOHA, spannende Einblicke in den Entstehungsprozess.
Im Anschluss steht sie Ihnen gerne für Ihre Nachfragen zur Verfügung.
Was, wann, wo?
- Wann Mo, 18. Okt 2021, 20 Uhr
-
Wo
online
Zum Lageplan
-
Anmeldung bis zum 18. Oktober 2021 ausschließlich per E-Mail an: freunde@jmberlin.de
Veranstaltungsarchiv: Vergangene Veranstaltungen (66)
Vergangene Veranstaltungen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt des Veranstaltungsprogramms für unsere Freund*innen und Förder*innen.
-
Komische Oper Berlin: „Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Rauschende, in jiddischer Sprache gesungene Revue
Veranstaltung
Di, 21. Juni 2022, 19:30 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Aschkenas und das Thema Tora
Anmeldefrist: 4. März 2022Führung
Mi, 9. Mär 2022, 16:30 Uhr -
ZOOM-IN: JMB
Theresia Ziehe im Gespräch
Anmeldefrist: 30. Jul 2021Diskussion
Mo, 2. Aug 2021, 20 Uhr -
Preview der Ausstellung ZERHEILT
mit dem Künstler Frédéric Brenner und der Kuratorin Theresia Ziehe
Anmeldefrist: 18. Aug 2021Künstlergespräch
Mi, 1. Sep 2021, 18 Uhr -
ZOOM-IN: JMB
Dr. Ane Kleine-Engel im Gespräch
Anmeldefrist: 18. Oktober 2021Diskussion
Mo, 18. Okt 2021, 20 Uhr -
Ausstellung Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
Anmeldefrist: 6. Dezember 2021Führung
Mo, 13. Dez 2021, 16 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Frühe Neuzeit und das Thema Klang
Anmeldefrist: 18. Februar 2022Führung
Mi, 23. Feb 2022, 16:30 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Auch Juden werden Deutsche und das Thema Familienalbum
Anmeldefrist: 25. Februar 2022Führung
Mi, 2. Mär 2022, 16:30 Uhr -
Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Besuch der Komischen Oper für Freundeskreismitglieder
Anmeldefrist: 1. November 2021Veranstaltung
So, 7. Nov 2021, 16 Uhr -
Aus erster Hand: Kurator*innen führen durch die neue Dauerausstellung
Führungen durch die Epoche Katastrophe und das Thema Kunst und Künstler
Anmeldefrist: 11. März 2022Führung
Mi, 16. Mär 2022, 16:30 Uhr -
Zoom-In: JMB mit Dr. Julia Friedrich
Treffen Sie die neue Sammlungsdirektorin
Anmeldefrist: 25. März 2022Veranstaltung
Mo, 28. März 2022, 20 Uhr -
Preview: „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn
Kurator*innenführung mit anschließendem Empfang
Anmeldefrist: 11. April 2022Führung
Di, 12. April 2022, 19 Uhr -
Stadtspaziergang: Lina Morgenstern: „Die Suppenküchentour“
Kulinarische Reise mit Frühstück und Stadtspaziergang
Anmeldefrist: 22. April 2022Veranstaltung
Sa, 30. Apr 2022, 10:30 Uhr -
Künstlergespräch zu der VR-Installation Innerland
Gespräch mit dem Medienkünstler Alexander Stublić zur Virtual Reality Installation Innerland
Anmeldefrist: 13. Mai 2022Künstlergespräch
Di, 17. Mai 2022, 16:30 Uhr -
ANOHA für Erwachsene
Führungen durch die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Anmeldefrist: 3. Juni 2022Führung
So, 12. Juni 2022, 14:45 Uhr -
Stadtspaziergang: Lina Morgenstern: „Die Suppenküchentour“
Veranstaltung zu Ehren der Schriftstellerin, Friedensaktivistin und Autorin Lina Morgenstern
Anmeldefrist: 27. Januar 2022Veranstaltung
Sa, 29. Jan 2022, 10:30 Uhr -
Digitale Preview der Wechselausstellung zum DAGESH-Kunstpreis
Wir laden Sie am Vorabend der Preisverleihung zu einer exklusiven Preview mit Dr. Gregor H. Lersch ein.
Anmeldefrist: 10. Mai 2021Veranstaltung
Mi, 19. Mai 2021, 20 Uhr -
Antisemitismus. Das Gerücht über die Juden
Der digitale Workshop nähert sich dem Phänomen „Antisemitismus" anhand filmischer Fallbeispiele, mit anschließender Diskussion.
Anmeldefrist: Mo, 3. Mai 2021Workshop
Do, 6. Mai 2021, 18 Uhr -
Highlights der neuen Dauerausstellung: Online-Überblicksführung
Erkunden Sie mit uns die unterschiedlichen Räume der Dauerausstellung.
Anmeldefrist: 3. Mai bzw. 24. Mai 2021Führung
Mo, 10. Mai und Di, 1. Juni 2021 -
Führung durch die Fotoausstellung „Frédéric Brenner – ZERHEILT“
Hightlights der Fotoausstellung und anschließender Austausch mit dem Guide
Anmeldefrist: 22. Oktober / 26. November 2021Führung
Do, 28. Okt 2021 und Mo, 6. Dez 2021, jeweils 17:15 Uhr -
Online-Preview der Wechselausstellung Redemption Now
Exklusive Online-Preview mit den Kurator*innen der Ausstellung Yael Bartana – Redemption Now.
Anmeldefrist: Mo, 19. Apr 2021Veranstaltung
Do, 22. Apr 2021, 20 Uhr -
Interaktiver Workshop in der neu gestalteten on.tour-Ausstellung
Viele Ideen, partizipative Methoden und digitale Angebote zum Erleben
Anmeldefrist: 27. Mai 2022Veranstaltung
Di, 31. Mai 2022, 16:30 Uhr -
ZOOM-IN: JMB
Digitale Gesprächsrunde mit Cilly Kugelmann
Anmeldefrist: So, 11. Apr 2021Diskussion
Mo, 12. Apr 2021, 19:45 Uhr -
Highlights der neuen Dauerausstellung
Eine Überblicksführung für die Mitglieder unseres Freundeskreises
Anmeldefrist: 31. Jan 2021Führung
9. Mär & 23. Mär 2021 – leider abgesagt -
ANOHA: Auf den Spuren der Arche
Eine Führung für unsere kleinen Freund*innen
Anmeldefrist: 31. Jan 2021Führung
14. Mär 2021 – leider abgesagt -
Finissage der Ausstellung Yael Bartana – Redemption Now
Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Shelley Harten
Anmeldefrist: 12. November 2021Veranstaltung
Do, 18. Nov 2021, 17 Uhr -
Aus erster Hand
Kuratorinnen führen durch die neue Dauerausstellung
Anmeldefrist: 31. Jan 2021Führung
3. Mär & 18. Mär 2021 – leider abgesagt -
Im Klangraum
Eine digitale Führung für die Mitglieder unseres Freundeskreises
Anmeldefrist: 31. Jan 2021Führung
17. Feb 2021 (online) -
Katastrophe. Historische Fotos lesen
Workshop zu historischen Fotografien mit den Mitgliedern unseres Freundeskreises
Workshop
28. Jan 2021 (online) -
Zoom-In: JMB
Gesprächsrunde für die Mitglieder unseres Freundeskreises
Anmeldefrist: 10. Jan 2021Diskussion
18. Jan 2021 (online) -
Der Babel-Bibel-Streit
Politik, Theologie und Wissenschaft um 190027. Feb 2020
Besuch der Ausstellung Der Babel-Bibel-Streit – Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900 im Berliner Pergamonmuseum
Anmeldefrist: 20. Feb 2020 -
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
11. Feb 2020
Führung durch die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin ANOHA mit Ane Kleine-Engel, Leiterin des Kindermuseums, und Gelia Eisert
Anmeldefrist: 3. Feb 2020 -
Tagesausflug nach Dresden
9. Feb 2020
Besuch der Ausstellung library of exile von Edmund de Waal und Führung durch die Dresdner Synagoge von dem Verein HATiKVA, die Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur in Sachsen
Anmeldefrist: 13. Jan 2020 -
NS-Dokumentationszentrum „Holocaust und Zwangsarbeit in Galizien“
26. Jan 2020
In unserer Führung erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Ausstellung und haben die Gelegenheit mit dem Kurator, Klaus Hasbron-Blume, ins Gespräch zu kommen.
Anmeldefrist: 13. Jan 2020 -
„Frühlingsstürme“ in der Komischen Oper Berlin
25. Jan 2020
87 Jahre nach der Uraufführung wird die letzte Operette der Weimarer Republik unter Barry Kosky an der Komischen Oper Berlin neu aufgeführt.
Anmeldefrist: 6. Jan 2020 -
Tanzstück in der Staatsoper
19. Dezember 2019
Mit Sharon Eyal und Alexander Ekman wollen wir das Berliner Staatsballett neu erkunden.
Anmeldefrist: 11. November 2019 -
Mit Rahel Varnhagen und Jette Herz durch Berlin
Ein Stadtspaziergang mit Dorothee Nolte
Anmeldefrist: 10. Sep 2021Führung
So, 26. Sep. 2021, 11 Uhr -
Durch die Ausstellung: Yael Bartana – Redemption Now
Führung mit anschließendem Expertengespräch
Anmeldefrist: 16. Jul und 13. Aug 2021Führung
So, 25. Jul und So, 22. Aug 2021, jeweils 16 Uhr -
Kleine Previews zur neuen Dauerausstellung
10. Dezember 2019
Der Libeskind-Bau füllt sich Schritt für Schritt mit Vitrinen und Kunstwerken. Diese Objekte stellen die Macher*innen Inka Bertz, Aubrey Pomerance und Theresia Ziehe in Form von kleinen Previews vor.
Anmeldefrist: 4. Dezember 2019 -
Tagesausflug nach Erfurt
30. November 2019
Erfurt war ein einzigartiges Zentrum mittelalterlicher Kultur. Bei einem Tagesausflug erschließen Sie die zahlreichen Zeugnisse und Orte der jüdischen Geschichte und Gegenwart.
Anmeldefrist: 14. November 2019 -
Wir Tiere von der Arche Noah
27. Oktober 2019
Premiere & Vorgespräch für Freundeskreismitglieder und ihre Familien zum Licht- und Schattentheater im türkischen Karagöz-Stil auf Deutsch, Hebräisch und Türkisch im Theater Tiyatrom.
Anmeldefrist: 15. September 2019 -
Original Bauhaus
23. Oktober 2019
Besuch der Jubiläumsausstellung Original Bauhaus in der Berlinischen Galerie. Ausgehend von 14 Schlüsselobjekten entfaltet die Ausstellung Fallgeschichte.
Anmeldefrist: 18. Oktober 2019 -
Third Generation – Next Generation
20. Oktober 2019
Theaterbesuch im Maxim Gorki Theater: Tausende Menschen aus dem Nahen Osten leben mittlerweile neu in Berlin. Die Next Generation trifft mit ihren Perspektiven auf die Third Generation.
Anmeldefrist: 15. Oktober 2019 -
Kunstdialog in Serie: This Place
3. bis 17. September 2019
Bei Kunstdialog in Serie werden wir uns die Zeit nehmen und uns an drei Abendterminen den Stimmen von Fotograf*innen widmen, die in der Ausstellung This Place ausgestellt sind.
Anmeldefrist: 23. August 2019 -
Tagesausflug nach Dessau und ins Wörlitzer Gartenreich
14. September 2019
Wir laden sie dazu ein, die UNESCO-Kulturlandschaft mit seinem weitläufigen Park, dem Schloss und Kanälen für Gondelfahrten zu erkunden.
Anmeldefrist: 30. August 2019 -
Sommerkochkurs
29. August 2019
An lauen Sommerabenden ist es besonders gemütlich, abends zusammen zu kochen und zu schlemmen. Aus diesem Anlass setzen wir uns gemeinsam an den langen Tisch im Garten des Jüdischen Museums Berlin. Birgitt Claus von eßkultur wird diesen Abend gestalten.
Anmeldefrist: 19. August 2019 -
Stadtspaziergang: Bezirk Westend
17. August 2019
Ein Rundgang durch den Bezirk Westend mit der Kunsthistorikerin Claudia Marcy. Unser Blick richtet sich auf die Einzelbauten, die ganze Stadtviertel prägen.
Anmeldefrist: 13. August 2019 -
Konzert: Galilee Chamber Orchestra
31. Juli 2019
Wir möchten Ihnen das Musikfestival Young Euro Classic vorstellen. Dort spielt das Galilee Chamber Orchestra aus Israel, das aus arabischen und jüdischen Musiker*innen besteht.
Anmeldefrist: 10. Juli 2019 -
Kuratorenführung: Brücke Museum
13. Juli 2019
Betrachten Sie bei einer Kuratorenführung die Ausstellung Flucht in die Bilder?, die sich mit der künstlerischen Praxis und dem Alltag der ehemaligen Brücke-Künstler im Nationalsozialismus beschäftigt.
Anmeldefrist: 11. Juli 2019 -
Künstler*innengespräch: Installation Open, Closed, Open
25. Juni 2019
Seien Sie dabei, wenn die drei Künstler*innen und Preisträger*innen des DAGESH-Kunstpreises in einem Gespräch auf ihr künstlerisches Werk blicken.
Anmeldeschluss: 18. Juni 2019 -
This Place – Vorabbesichtigung für die Freund*innen
5. Juni 2019
Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die neue Wechselausstellung. 12 internationale Fotokünstler*innen nähern sich mit der Kamera der Komplexität Israels und des Westjordanlandes an.
Anmeldeschluss: 29. Mai 2019 -
Tagesausflug zum Bauhaus nach Weimar
19. Mai 2019
Besuch des neuen Bauhaus-Museums, der Bauhaus-Universität und Stadtspaziergang im Gründungsort des Bauhaus.
Anmeldeschluss: 30. April 2019 -
Stadtspaziergang durch die Hufeisensiedlung
13. Mai 2019
Aufbruch in die Zukunft und der Rückzug ins Private: Ein Rundgang durch die Berliner Siedlung aus den 20er Jahren
Anmeldeschluss: 6. Mai 2019 -
Die Komische Oper feiert Premiere: M – eine Stadt sucht ihren Mörder
5. Mai 2019
Kommen sie mit uns in die Komische Oper Berlin. Fritz Langs berühmter Kriminalfilm aus dem Jahre 1931 wird auf der Bühne neu aufgeführt und feiert Premiere.
Anmeldeschluss: 8. April 2019 -
Kuratorinnenführung: Lotte Laserstein
24. April 2019
Betrachten sie mit der Kuratorin Dr. Annelie Lütgens das Werk dieser außergewöhnlichen Malerin mit Porträts, Landschaftsbildern, Spätwerken und Bildern aus ihrem künstlerischen Umfeld der 1920/30er Jahre
Anmeldeschluss: 17. April 2019 -
Mitgliederversammlung und Empfang
8. April 2019
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Freundeskreises des Jüdischen Museums Berlin. Bei einem Empfang wollen wir gemeinsam auf die Vereinsarbeit des letzten Jahres anstoßen. -
Besuch der Siedlung Weiße Stadt
24. März 2019
Spuren der 1920er Jahre in Berlin: Endecken Sie den Großsiedlungsbau der Architektur-Bewegung »Neues Bauen«
Anmeldeschluss: 15. März 2019 -
Tagesausflug nach Halle an der Saale
10. März 2019
Stadtspaziergang mit Themenschwerpunkt auf das Jüdische Bürgertum mit Kaufhäusern, Kinohallen, Varietés als Orte der Architekturmoderne
Anmeldeschluss: 22. Februar 2019 -
Tee-Trinken – eine jüdische Tradition? Werkstattgespräch in der Ausstellung A wie Jüdisch
25. Februar 2019
Was steckt hinter der Tradition des Tee-Trinkens? Und welche kulturelle Bedeutung hat diese Praxis für Millionen von Menschen?
Werkstattgespräch und Tee-Zeremonie
Anmeldeschluss: 20. Februar 2019 -
Besuch des Architekturmuseums der TU Berlin
20. Februar 2019
Der Leiter des Architekturmuseums Dr. Hans-Dieter Nägelke gibt eine Einführung in die Architektur des 19. Jahrhunderts und Berliner Architekt*innen und deren Arbeiten.
Anmeldeschluss: 14. Februar 2019 -
Die Laskers aus Breslau
Für diesen Abend mit Lesung und Konzert haben wir für Sie exklusiv Plätze zu ermäßigten Preisen reserviert (begrenztes Ticketkontingent). Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Anmeldeschluss: 17. Januar 2019Lesung/Konzert
27. Jan 2019 -
Anatevka in der Komischen Oper Berlin
20. Dezember 2018
Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Anmeldeschluss: 13. Dezember 2018 -
Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau
19. Januar 2019
Kuratorenführung durch die Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
Anmeldeschluss: 10. Januar 2019 -
Jerusalem – ein Kochkurs in VIER Gängen
28. November 2018
Letzte Runde des Kochkurses mit Birgitt Claus und Omar Selim von eßkultur
Anmeldeschluss: 21. November 2018 -
A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart
22. November 2018
Vorabbesichtigung der Ausstellung mit Empfang
Anmeldeschluss: 15. November 2018 -
Mitgliederversammlung und Sommerfest
zum 20. Jubiläum des Jüdischen Museums Berlin
Veranstaltung
Di, 14. Sep 2021, 16:45 Uhr
Programm für Freund*innen
Veranstaltungen, Führungen mit Kurator*innen, Kulturreisen und vieles mehr
Alles über ...
Die Freunde des Jüdischen Museums Berlin
Das Museum unterstützen und Vorteile genießen
Alles über ...

ANOHA
Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Ausstellung
seit Jun 2021
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...