Der international renommierte Fotograf Frédéric Brenner erkundet das heutige Berlin als Bühne verschiedener Inszenierungen des Jüdischen. Er porträtiert Orte und Individuen – Neuankömmlinge, Alteingesessene, Konvertit*innen, Zuwander*innen und andere, die sich in Berlin niedergelassen haben oder auch nur vorübergehend hier leben.
Dabei hinterfragt er stereotype Bilder und Vorstellungen, um neue Perspektiven zu eröffnen – auf Menschen und Fragen, die sich um die jüdisch-deutsche Geschichte drehen.
vergangene Veranstaltung

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Seine Bildsprache entwickelt Frédéric Brenner nach ausgiebigen Recherchen, aus Beobachtungen und zahlreichen Gesprächen, die in Form einer Soundcollage Eingang in die Ausstellung gefunden haben.
Die Führung stellt die Werke als tiefgründige und vielschichtige Momentaufnahme jüdischen Lebens heute vor und lädt dazu ein, die Eindrücke zu immer wieder neuen Geschichten zu verknüpfen.

Aus dem fotografischen Essay ZERHEILT von Frédéric Brenner, JMB, erworben mit Unterstützung der Freunde des Jüdischen Museums Berlin.