Direkt zum Inhalt

Jerusalem heilig

Führung für Schüler*innen der Klassen 5-13 zur religiösen Bedeutung Jerusalems

Foto: creisor (Flickr), via Wikimedia Commons

Creative-Commons-Lizenz

Jerusalem wird seit mehr als 2000 Jahren von Gläubigen als heiliger Ort verehrt. Vertreter*innen von Judentum, Christentum und Islam errichteten monumentale Sakralgebäude in der Stadt, die über die Jahrtausende genutzt und verehrt wurden. Auch heute sind diese Orte für viele Gläubige von zentraler Bedeutung.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Immer wieder entfesseln sich Konflikte rund um Plätze und Bauwerke in Jerusalem. In der Führung stehen die historische und religiöse Bedeutung von Tempel, Grabeskirche, Felsendom und Al-Aqsa Moschee im Fokus – Rituale, Gebräuche und Geschichten rund um diese Gebäude werden vorgestellt und erzählt.

Was, wann, wo?

  • Wann Termin nach Vereinbarung, buchbar bis 30. April 2019
  • Dauer 1 Stunde
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Kosten

    30 Euro inkl. Eintritt für 15 Schüler*innen, 1 Begleitperson frei

    Buchungbitte per Email an
    gruppen@jmberlin.de

    Informationen

    Bildungsabteilung
    Tel.: +49 (0)30 259 93 305
    Fax: +49 (0)30 259 93 412
    gruppen@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback

Führungen und Workshops zur Ausstellung: Alle Angebote für Schulklassen (10)