Jerusalem heilig
Führung für Schüler*innen der Klassen 1-6 zur religiösen Bedeutung Jerusalems

Foto: creisor (Flickr), via Wikimedia Commons
CC by-saIn Jerusalem wird zum jüdischen Neujahrsfest das Schofarhorn geblasen. Täglich läuten Kirchenglocken und unterschiedliche Muezzinstimmen rufen zum muslimischen Gebet.
Judentum, Christentum und Islam sind auch heute im täglichen Leben der Stadt Jerusalem präsent. Ausgehend vom jüdischen Tempel, der christlichen Grabeskirche und der muslimischen al-Aqsa Moschee behandelt die Führung die Bedeutung der Stadt Jerusalem in den drei großen Religionen. Es geht um Rituale wie das Gebet, den Kreuzweg oder darum, was mit den Tausenden von Gebetszetteln an der Klagemauer passiert.
Was, wann, wo?
- Wann
Termin nach Vereinbarung, buchbar bis 30. April 2019
- Dauer
1 Stunde
- Wo
Kosten
30 Euro inkl. Eintritt, für 15 Schüler*innen + Begleitpersonen
Buchungbitte per Email an
gruppen@jmberlin.deInformationen
Bildungsabteilung
Tel.: +49 (0)30 259 93 305
Fax: +49 (0)30 259 93 412
gruppen@jmberlin.de
- Klassenstufe
1.-6. Klasse
- Methode
Führung
- Teilnehmer*innenzahl
max. 15