Jerusalem ist eine der ältesten bewohnten Städte der Welt. Anhand von geografischen Karten erkunden die Kinder die Veränderung und das Wachstum der Stadt. Sie erfahren, dass Jerusalem im Mittelalter als Zentrum der Welt dargestellt wurde und heute in Ost und West geteilt ist.
Der jüdische Tempel als heilige Stätte in der Antike und die fundamentalen Folgen seiner Zerstörung für das Judentum im Jahr 70 n.d.Z. werden in der Führung thematisiert. Wir folgen den Spuren der Menorah – warum ist der siebenarmige Leuchter auf dem römischen Titusbogen abgebildet?
leider verpasst

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Die Führung zeigt die aktuelle und historische Bedeutung jüdischer, christlicher und muslimischer Pilger*innen für die Stadt und verdeutlicht die unterschiedlichen Bedeutungen einer Pilgerfahrt in den drei großen monotheistischen Religionen.
Wir bieten folgende Schwerpunkte an:
- Jerusalem historisch – Spuren der Antike
- Jerusalem historisch – Pilgern in Judentum, Christentum und Islam
Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen und Workshops zur Ausstellung: Alle Angebote für Schulklassen (10)