Die Sammlung ist das Herzstück eines Museums, aber es kann immer nur ein Bruchteil dieser Schätze ausgestellt werden. Hinter jedem Objekt verbirgt sich eine eigene Geschichte, die es lohnt zu erzählen.
leider verpasst

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Als Freund*innen des Hauses bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen einen exklusiven Einblick in die Sammlung. So erleben Sie hautnah Dokumente, Kunstwerke, Bilder und Objekte, die das jüdische Leben in Deutschland greifbar machen und das Andenken an die Menschen bewahren, deren Geschichten sie erzählen.
Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Kurator*innen die Zeit nehmen, uns ausgewählte Objekte zu präsentieren. Dieses Mal wird uns Michal Friedlander, stellvertretende Sammlungsleiterin und Kuratorin für Judaica und Angewandte Kunst, einige der jüngsten Neuanschaffungen vorstellen.

Tora-Krone (Keter), gestiftet von Emma Selbiger, 1912; Jüdisches Museum Berlin, Ankauf aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Foto: Hans Grunert. Mehr über das Objekt in unseren Online-Sammlungen

Tora-Krone (Keter), gestiftet von Emma Selbiger, 1912; Jüdisches Museum Berlin, Ankauf aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Foto: Hans Grunert. Mehr über das Objekt in unseren Online-Sammlungen