Direkt zum Inhalt

Gershom Scholem: Poetica

Buchpräsentation mit Sigrid Weigel und Trystan Pütter

Gershom Scholems literarischer Kosmos: Die Sammlung Poetica umfasst die Lyrik und Essays des Religionswissenschaftlers und gibt Einblicke in seine Arbeit als Literat, Übersetzer, Kritiker und Intellektueller Israels. Wenig bekannt ist vor allem die sehr persönliche Lyrik Scholems aus sechs Lebensjahrzehnten. Sie ist in der Sammlung Poetica nicht nur erstmals gesammelt zu lesen, erzählt werden auch die zum Teil biografischen Entstehungsgeschichten der Gedichte.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Ort

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Schwarz-Weiß-Fotografie: ein junger Mann sitzt vor einem aufgeschlagenen Buch und blickt in die Kamera

Gershom Scholem, 1925; Archive of Gershom Gerhard Scholem, Archives Department, The National Library of Israel

Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel ist Mitherausgeberin des gerade erschienenen Bandes und präsentiert ihn im Jüdischen Museum Berlin. Der Schauspieler Trystan Pütter liest die Gedichte und andere Texte aus der Sammlung Poetica.

In Kooperation mit dem Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag

Gershom Scholem (1897–1982)

Mehr bei Wikipedia

Was, wann, wo?

  • Wann Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium

    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
    (gegenüber dem Museum)

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback