Direkt zum Inhalt

Tacheles!

Gespräche und Interventionen in der Ausstellung »A wie Jüdisch«

Blick in den Ausstellungsraum mit großen hebräischen Buchstaben

Blick in die Ausstellung A wie jüdisch; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Suckdorff

Mitten in der Ausstellung, mitten im Thema, mitten in der Gegenwart: An fünf Tagen finden in der Ausstellung A wie Jüdisch Gespräche und Aktionen mit Referent*innen des Museums statt. Es geht um unterschiedliche jüdische Perspektiven rund um die Themen Erinnerungskultur, Zusammenleben und Heimat.

Wir laden Sie ein, dabei zu sein – mitdiskutieren, nachfragen und intervenieren ist ausdrücklich erwünscht.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Ort

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was, wann, wo?

  • Wann Mittwoch, 8. Mai 2019, bis Sonntag 12. Mai 2019, 16-18 Uhr
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    mit dem Museumsticket (8 Euro, erm. 3 Euro)
    Online Museumsticket buchen

  • HinweisEine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei.

    Anmeldung für Journalist*innen Tel.: +49 (0)30 25 993 419
    presse@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback