Ob in der Offenbarung des Johannes als »geschmückte Braut«, im Koran als »ferner Ort« oder in der hebräischen Bibel als Ort, der immer anwesend sein soll: Jerusalem ist als Sehnsuchtsort und Faszinosum in den heiligen Schriften präsent.
Mit Methoden aus dem Bibliodrama setzen wir uns mit Texten der heiligen Schriften auseinander. Es geht darum, die Bedeutung Jerusalems in den drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam zu verstehen. Welche Relevanz haben diese Texte in unserer heutigen Gesellschaft und unserem Alltag? Der Workshop beinhaltet einen Besuch der Ausstellung Welcome to Jerusalem.
Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen und Workshops zur Ausstellung: Alle Angebote für Schulklassen (10)