Der Beitrag afroamerikanischer Soldat*innen an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus im Zweiten Weltkrieg stellt einen fast vergessenen Teil deutscher Geschichte und US-amerikanisch-deutscher Beziehungen dar. Die Biografien und Stimmen Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration, die sich in dem Band »Kinder der Befreiung« vereinen, machen diese marginalisierte Geschichte sichtbar und eröffnen Alternativentwürfe zu den dominanten Erzählungen.

Ort
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Die Herausgeberin Marion Kraft und die Autorinnen Ika Hügel-Marshall und Judy Gummich geben Einblick in die Erfahrungen der Nachkriegsgeneration und ihrer Eltern, in die Ursachen und Auswirkungen von Rassismus und in die vielfältige Realität Schwarzer Menschen im Deutschland der Gegenwart.
Moderation: Serpil Polat (Jüdisches Museum Berlin)
Kontakt
Maria Grahmann
T +49 (0)30 259 93 426
F +49 (0)30 259 93 513
m.grahmann@jmberlin.de
Einladung und Programm der Veranstaltung »Kinder der Befreiung - Perspektiven Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration«
Download (PDF / 0.35 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungsreihe: Neue deutsche Geschichten (14)