Die Regisseurin Canan Turan porträtiert in ihrem Film die Geschichte ihrer Großmutter Kıymet Özdemir, die 1972 aus politischen Gründen die Türkei verließ und nach Berlin-Kreuzberg migrierte. Als Arbeiterin und Aktivistin demonstrierte sie damals für die Rechte der türkeistämmigen Gastarbeiter*innen, für diskriminierungsfreie Bildung und gegen Rassismus in Deutschland. Zu Hause aber ertrug sie ein leidvolles Eheleben. Heute lebt sie wieder in ihrem Dorf an der thrakischen Mittelmeerküste. Canan Turan zeigt im Gespräch zwischen den Generationen, wie Migrationserfahrung nicht nur Familiengeschichten, sondern auch deutsche Geschichte prägt.
leider verpasst

Ort
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Trailer zum Film Kıymet von Canan Turan
Dokumentarfilm, UK/ Deutschland 2012, Regie: Canan Turan, Laufzeit: 26 Min., Deutsch/ Türkisch mit deutschen Untertiteln
Eine Veranstaltung der Reihe Neue deutsche Geschichten im Rahmen der Akademieprogramme des Jüdischen Museums Berlin.
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungsreihe: Neue deutsche Geschichten (14)

Kıymet oder: Eine filmische Hommage an meine Großmutter
Drei Fragen an Canan Turan
Interview
4. Jul 2014
Neue deutsche Geschichten
Interviews und Blogbeiträge zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe
Blog
Akademieprogramm zu Migration und Diversität
Themenschwerpunkt der W. Michael Blumenthal Akademie 2012–2020
Alles über ...
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...