Am Eröffnungsabend des Berliner Festivals »Shtetl Neukölln« bringen die internationalen Musiker*innen in einem All-Star Shtetl-Konzert ihren besonderen, fröhlichen Klezmer-Sound zum Lichteranzünden in den Glashof des Museums!
Das Museumscafé hält die Chanukka-Spezialität Latkes und kosheren Glühwein bereit.
Mehr zum Festival
Shtetl Neukölln ist Berlins jährliches Grassroots-Gathering, das die Vitalität und Vielfalt der zeitgenössischen jiddischen Musik, Sprache, Kultur, Kunst und Lebendigkeit bereits zum dritten Mal in Folge feiert. Alle sind herzlich willkommen zu fünf Tagen voller Konzerte, Workshops, Tanz, Essen, Liedern, Vorträgen, Filmen und Jams, veranstaltet von einer internationalen Gemeinschaft von Künstlern und Lehrern.
Mehr zu Chanukka
Das Lichterfest Chanukka feiert die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem. Diesen hatten jüdische Aufständische, die Makkabäer, im Jahr 164 v. u. Z. von den hellenistischen Herrschenden zurückerobert. Einer Erzählung aus dem Talmud zufolge wurde im zerstörten Tempel ein einziges Kännchen Öl gefunden, das den Tempelleuchter eigentlich nur einen Tag lang hätte erleuchten können. Auf wundersame Weise reichte es jedoch acht Tage und Nächte lang aus.
Seither werden beim winterlichen Chanukka-Fest an acht Abenden die Chanukka-Lichter entzündet. Der Sieg einer kleinen Gruppe von Widerstandskämpfer*innen gegen eine übermächtige Armee wurde im Laufe der Jahrhunderte zur Legende, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte, Mut machte und an Wunder glauben ließ.