Freuen Sie sich auf das große Finale von intonations: Zum zehnten Mal feiern Musiker*innen aus der ganzen Welt den Dialog der Kulturen und ihre Liebe zur Kammermusik im Jüdischen Museum Berlin.
Nach zwei Jahren ohne Live-Publikum kehrt das Kammermusikfestival intonations unter der Leitung von Elena Bashkirova vom 3. bis zum 7. April 2022 ein letztes Mal zurück auf die stimmungsvolle Bühne im Glashof des Jüdischen Museums Berlin. Lassen Sie sich von einem facettenreichen Festival mit Kammermusik von der Wiener Klassik bis zur Gegenwart begeistern.
Programm
(Stand 30. Mär 2022, Änderungen vorbehalten)
Ludwig van Beethoven:
Violinsonate Nr. 4 a-Moll, op. 23
- Presto
- Andante scherzoso più allegretto
- Allegro molto
- Sunwook Kim: Klavier
- Clara Jumi Kang: Violine
Gustav Mahler:
Lieder nach Texten von Friedrich Rückert
- Ich atmet’ einen linden Duft
- Liebst Du um Schönheit
- Blicke mir nicht in die Lieder
- Ich bin der Welt abhanden gekommen
- Um Mitternacht
- Elena Bashkirova: Klavier
- Juliane Banse: Gesang
Pause
Gustav Mahler:
Klavierquartettsatz a-moll
- Sunwook Kim: Klavier
- Clara Jumi Kang: Violine
- Sara Ferrandez: Viola
- Tim Park: Violoncello
Ludwig van Beethoven:
Septett Es-Dur, op. 20
- Adagio – Allegro con brio
- Adagio cantabile
- Tempo di Menuetto
- Tema. Andante con Variazioni
- Scherzo. Allegro molto e vivace
- Andante con moto alla Marcia – Presto
- Clara Jumi Kang: Violine
- Adrien La Marca: Viola
- Xenia Jankovic: Violoncello
- Žilvinas Brazauskas: Klarinette
- Mor Biron: Fagott
- Ben Goldscheider: Horn
- Nabil Shehata: Kontrabass
Medienpartner



Mit Unterstützung von

Gefördert von

Teilen, Newsletter, Feedback
Konzerte: Kammermusikfestival intonations 2022 (6)