Freuen Sie sich auf das große Finale von intonations: Zum zehnten Mal feiern Musiker*innen aus der ganzen Welt den Dialog der Kulturen und ihre Liebe zur Kammermusik im Jüdischen Museum Berlin.
Nach zwei Jahren ohne Live-Publikum kehrt das Kammermusikfestival intonations unter der Leitung von Elena Bashkirova vom 3. bis zum 7. April 2022 ein letztes Mal zurück auf die stimmungsvolle Bühne im Glashof des Jüdischen Museums Berlin. Lassen Sie sich von einem facettenreichen Festival mit Kammermusik von der Wiener Klassik bis zur Gegenwart begeistern.
Programm
(Stand 11. Mär 2022, Änderungen vorbehalten)
Dmitri Schostakowitsch:
2 Stücke für Streichoktett, op. 11
- Alexander Sitkovetsky: Violine
- Kathrin Rabus: Violine
- Conrad Muck: Violine
- Mohamed Hiber: Violine
- Michael Barenboim: Viola
- Sara Ferrandez: Viola
- Frans Helmerson: Violoncello
- Jing Zhao: Violoncello
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Lieder
- Reiselied
- Schilflied
- Gruß
- Allnächtlich im Traume seh ich Dich
- Der Mond
- Die Liebende schreibt
- Nachtlied
- Elena Bashkirova: Klavier
- Juliane Banse: Sopran
Mieczysław Weinberg:
Quintett, op. 18
- Yulianna Avdeeva: Klavier
- Anton Barakhovsky: Violine
- Kathrin Rabus: Violine
- Yulia Deyneka: Viola
- Tim Park: Violoncello
Pause
Fanny Hensel:
Lieder
- Der Eichwald brauset
- Nachtwanderer
- Fichtenbaum und Palme
- Im Herbste
- Vorwurf
- Sehnsucht
- Elena Bashkirova: Klavier
- Juliane Banse: Sopran
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Oktett Es-Dur, op. 20
- Alexander Sitkovetsky: Violine
- Kathrin Rabus: Violine
- Conrad Muck: Violine
- Mohamed Hiber: Violine
- Michael Barenboim: Viola
- Sara Ferrandez: Viola
- Frans Helmerson: Violoncello
- Jing Zhao – Violoncello
Aufzeichnung
Bitte beachten Sie: Das Eröffnungskonzert am 3. April und das Abschlusskonzert am 7. April werden aufgezeichnet und jeweils am Veranstaltungstag um 20:03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt.
Medienpartner



Mit Unterstützung von

Gefördert von

Konzerte: Kammermusikfestival intonations 2022 (6)