»Singing in two languages in one concert feels to me like my very own personal journey«
Eden Cami
Kayan Project ist eine Berliner Band mit Musiker*innen aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens. In ihrer Performance wechseln Tempi, Genres und Sprachen. Sie spielen arabische, hebräische und englische Folkmusik, und mischen traditionelle, moderne und eigene Lieder mit improvisatorischen Jazz-Elementen.
leider verpasst

Ort
Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Glashof)
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Der feine Sound von orientalischen und westlichen Instrumenten transportiert sehr persönliche musikalische Aussagen: Leadsängerin Eden Cami wuchs in Israel und Palästina mit zwei Kulturen und zwei Sprachen auf, die sie beide als Muttersprache im Herzen trägt. Wenn sie ihre Lieder auf Arabisch und Hebräisch singt, feiert sie den kulturellen Reichtum der Texte und Melodien. Ihre warme, volle Stimme begeisterte bereits zur Eröffnung der Ausstellung Welcome to Jerusalem.
Mit Kontrabass und Gitarre begleiten die anderen Musiker ihren Gesang und erzählen dabei die Geschichten ihrer eigenen Herkunft. Gemeinsam geht es Kayan Project darum, Länder und Menschen durch Musik zu verbinden.
Eden Cami Gesang
Or Rozenfeld Kontrabass
Tal Yadin Akustikgitarre
Let’s Picknick!
Genießen Sie die Jazzmatineen mit einem Picknickkorb des Museumscafés.
Bestellungen an info@esskultur-berlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Kultursommer: Kultursommer 2018 (9)