»100 Jahre Bauhaus« feiert das Bundesjazzorchester unter der künstlerischen Leitung von Niels Klein mit einem spektakulären cineastischen Konzertprogramm. Acht ausgewählte und frisch restaurierte Kurzfilme von Bauhaus-Protagonist*innen der 20er und 30er Jahre wurden für dieses Konzertprojekt von deutschen und amerikanischen Jazzkomponisten der Gegenwart vertont. Entstanden sind Stücke für Bigband und Vokalensemble, die von den jungen Ausnahmejazzer*innen live zu den Filmen aufgeführt werden.
Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Es gilt als Talentschmiede mit höchstem musikalischem Anspruch. Klingende Utopien wurde 2018 auf einer Festival-Tournee durch die USA, Kanada und Deutschland uraufgeführt – und gefeiert.
Komponist*innen, Filme und Regisseur*innen:
Ansgar Striepens: Der Sieger – Excelsior unverwüstlich (Walter Ruttmann)
Ansgar Striepens: Das Ornament des verliebten Herzens (Lotte Reiniger)
Ansgar Striepens: Das Geheimnis der Marquise (Lotte Reiniger)
Christopher Dell: Lichtspiel (László Moholy-Nagy)
Gebhard Ullmann: Berliner Stillleben (László Moholy-Nagy)
Bill Dobbins: Marseille Vieux Port (László Moholy-Nagy)
Julia Hülsmann: Großstadt-Zigeuner (László Moholy-Nagy)
Niels Klein: Lobsters (László Moholy-Nagy)
Oliver Schneller: White City
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat
U. a. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Was muss ich beachten, wenn ich mich für eine Veranstaltung anmelde?
Wenn Sie sich für eine kostenlose Veranstaltung anmelden, denken Sie bitte daran, dass das Ticket bei Nichtabholung 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung verfällt. Es wird dann an ggf. wartende Besucher*innen gegeben.
Teilen, Newsletter, Feedback
Kultursommer: Kultursommer 2019 (7)