Aus gesundheitlichen Gründen muss die Veranstaltung vom 9. Juni auf den 26. Juli 2022 verschoben werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, finden Sie auf der eventim-Website weitere Infos und das Rückabwicklungsformular.
Giora Feidman berührt seit Jahrzehnten die Menschen mit seiner Musik. In diesem Jahr feiert er sein 75-jähriges Bühnenjubiläum. Für ihn ist die Musik die Sprache der Seele, mir ihr verbindet er die Menschen über Barrieren hinweg. Seine Klarinette, die er spielt wie kein anderer, ist dabei das Sprachrohr. Gemeinsam mit dem Pianisten Sergej Tcherepanov entführt Giora Feidman das Publikum in der besonderen Atmosphäre des Glashofes in seine einzigartigen, emotionalen Klangwelten aus Klezmer, Folk und zeitgenössischen Kompositionen.
Nach dem Konzert im Rahmen seiner „Friendship-Tour“ wird Giora Feidman seine wertvolle Klarinette an die Sammlung des Museums übergeben.
Giora Feidman
Giora Feidman zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Klezmer-Musikern der Welt und trägt aufgrund seiner internationalen Erfolge den Beinamen „King of Klezmer". In Deutschland erlangt er 1984 durch das Musical Ghetto von Peter Zadek große Bekanntheit. Bis heute hat Feidman über 40 CDs veröffentlicht und musikalische Beiträge zu diversen Filmen geliefert u.a. Schindlers Liste. Er wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Echo Klassik und dem Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Beziehungen zwischen Juden und Deutschen.
Sergej Tcherepanov
Sergej Tcherepanov ist Kirchenmusiker und als Dozent für Klavierbegleitung und Orgelspiel an der Musikhochschule Lübeck sowie als künstlerischer Leiter der Sommerkonzertreihe an der St.-Petri-Kirche Bosau am Plöner See tätig. Er tritt europaweit auf und wirkte bei zahlreichen CD- und TV-Produktionen mit. Unter anderem ist er auch auf der aktuellen Friendship-CD anlässlich des 75-jährigen Bühnenjubiläums von Giora Feidman zu hören.
In Kooperation mit MACC Management GmbH
Teilen, Newsletter, Feedback
Kultursommer: Kultursommer 2022 (9)