Nachdem im Juni das Modell der Grabeskirche im Fokus stand, werden Sie nun in einer exklusiven Kuratorenführung durch die Ausstellung Welcome to Jerusalem alles über die Geschichte Jerusalems vom 19. Jahrhundert bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts erfahren. In dieser Zeit, als die Stadt in den Blick europäischer Interessen rückte und zudem die massive Einwanderung einsetzte, erwuchs ihr neben der religiösen Bedeutung zunehmend eine auch politische.
Gemeinsam mit der Kuratorin, Margret Kampmeyer, können Sie der Vorgeschichte des Konflikts um Jerusalem anhand ausgewählter Raumthemen und ihrer Objekte auf den Grund gehen.