Direkt zum Inhalt

Bitte beachten Sie die kommenden Schließtage an den Hohen Feiertagen: 16., 17. und 25. September.

Objekte im Museum

Kurator*innen­führung durch die Dauer­ausstellung des Jüdischen Museums Berlin im Rahmen der jüdischen Kultur­tage 2022

Toramantel, Tora-Aufsätze, Sederteller und weitere Judaica in einer prismenartigen Vitrine

Detail­ansicht der großen Judaica-Vitrine im Themen­raum Das jüdische Objekt; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Museen sammeln und bewahren ganz unter­schiedliche Objekte – und präsentieren sie in ihren Ausstellungen. In der Dauer­ausstellung des Jüdischen Museum Berlin sind dies Kunst­werke, reich verzierte Ritual­gegenstände, aber auch unscheinbare Schrift­stücke mit bewegenden Geschichten. Sie geben Einblick in die Beziehung von Jüdinnen*Juden zu ihrem gesell­schaftlichen Umfeld, ermöglichen biografische Annäherungen und zeigen vielfältige jüdische Lebens­praxis. Auf dem Rundgang bringt Ihnen Kuratorin Maren Krüger einige Objekte, ihre Geschichten und Bedeutungen näher.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Logo 35. Jüdische Kulturtage Berlin 10.-18. September 2022

35. Jüdische Kulturtage

10.–18. September 2022
Mehr auf juedische-kulturtage.org

Was, wann, wo?

  • Wann Mi, 14. Sep 2022, 15 Uhr
  • Dauer 90 Minuten
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback