Stell dir vor, du bist 14 Jahre alt. Deine Zukunft siehst du überall, nur nicht in deinem Heimatort. Weit entfernt gibt es einen Menschen, den du kennst, schätzt und magst. Ihm folgst du nach Berlin. Dort angekommen findest du Menschen, die für dich sorgen. Du lernst und gehst schon bald arbeiten. Du bist ziemlich geschickt, einige Leute bewundern dich und lieben deine klugen Gedanken und deinen Gerechtigkeitssinn. Einige. Andere verachten dich dafür, dass du Jude bist und bleiben willst. Ein Freund setzt dir ein literarisches Denkmal, nennt dich „Nathan den Weisen“ und fragt dich: Was bedeutet Toleranz?
Taucht ein in Moses Mendelssohns Weg als Aufklärer und gesetzestreuer Jude und in die historischen Debatten seiner Zeit zur Emanzipation der Jüdinnen*Juden, der Trennung von Staat und Religion und den Rechten von Minderheiten.
Termin nach Vereinbarung (20. Apr bis 11. Sep 2022)

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Informationen für Schulgruppen
Methodik
Diese Führung eignet sich für Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 13. Nachdem der*die Guide die Schüler*innen in die Themen des Ausstellungsbereichs eingeführt hat, diskutieren die Teilnehmenden über gesellschaftliche und politische Themen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Rahmenlehrplan
Auf Wunsch stimmen wir dieses Angebot auf folgende Themenfelder des Berliner und Brandenburger Lehrplans für Geschichte der Klassenstufen 7 bis 13 ab:
Fach Geschichte
- 3.1 Basismodul 7/8: Zeitalter der Revolutionen, ca. 1750–1900 (Aufklärung und Emanzipation (z.B. der Frauen, der Juden, der Arbeiter)
- 4.2 Zweites Kurshalbjahr: Gesellschaft und Staat (Zeitalter der Aufklärung)
Fach Ethik
- 3.4 Was ist der Mensch? Toleranz und Konflikt: Was bedeutet Toleranz für mich? (Aufklärung)
Buchung
Um dieses Angebot auf Ihre Gruppe abzustimmen, benötigen wir bei der Buchung Informationen zum schulischen Lernzusammenhang (Schultyp, Fach und Unterrichtsthema), in dessen Rahmen Sie mit Ihrer Gruppe ins Museum kommen. Diese Führung berücksichtigt in Inhalten und Methoden die Lernniveaus des Rahmenlehrplans. Es sind keine Vorkenntnisse der Gruppe erforderlich.
Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen und Workshops: Angebote für die Fächer Ethik und Religion (6)
Führungen und Workshops: Angebote für das Fach Geschichte (8)
Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (8)