on.tour für Grundschulen
Mobiles Bildungsangebot für Berlin und Brandenburg
Die mobile Bildungsinitiative on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule richtet sich mit dem »Koffer voller Wunder« an Grundschüler*innen der Klassen 1 bis 6 in Berlin und Brandenburg. So können wir Kindern vor Ort im gewohnten schulischen Umfeld einen Einblick in die Vielfalt jüdischer Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart bieten.
Ein Koffer voller Wunder
Das Themenspektrum unseres mobilen Angebots für Grundschulen umfasst sowohl die jüdische Kultur und Religion als auch historische Themen. Unsere Teamer*innen verfolgen mit einer Fülle von Objekten zum Anfassen den Ansatz des entdeckenden, spielerisch- forschenden und selbstbestimmten Lernens. Aus 13 kombinierbaren Themenmodulen können Workshops oder Projekttage zielgruppenspezifisch zusammengestellt werden.
Ab Klasse 1 empfehlen wir
- Hebräische Sprache und Schrift: Bibel – Tora – Siddur
- Religiöse Symbole und Orte: Menora & Davidstern – Granatapfel – Tempel & Synagoge
Ab Klasse 3 empfehlen wir
- Speisevorschriften im Judentum
- Religiöse Kleidung und Gebet: Kippa – Tallit – Tefillin
- Zeitrechnung, Kalender und Festkreis im Judentum
- Alltag – Festtag – Ruhetag (Schabbat)
- Das Jüdische Museum Berlin und seine Architektur (Daniel Libeskind)
- Jüdische Feste I: Pessach
- Jüdische Feste II: Chanukka
- Jüdische Feste III: Purim
Ein Mädchen hängt ein Geschenk in Form eines Granatapfels in einen Baum.
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jule Roehr
Ab Klasse 5 empfehlen wir
- Religionsreife im Judentum: Bar & Bat Mizwa
- Nationalsozialismus: Auswanderung und Hachschara vor dem Zweiten Weltkrieg
- Lokal- und Regionalgeschichte: Auf Spurensuche vor Ort
In Absprache mit Ihnen stellen wir ein Programm für Ihre Klasse zusammen. Die Workshops können zwei bis vier Schulstunden umfassen. Wir kommen auch gern für einen ganzen Schultag (sechs Schulstunden) an Ihre Schule. Die Workshops passen sich zeitlich ganz Ihrem Schulalltag an, sodass die Schüler*innen im gewohnten Rhythmus ihres Stundenplans lernen können.
Was, wann, wo?
- Wann
Termin nach Absprache
- Dauer
2 bis 4 Stunden
Kosten
ab 50 Euro pro Klasse, je nach Umfang des Programms
Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot
on.tour
Tel.: +49 (0)30 259 93 343
ontour@jmberlin.de
- Methode
Workshop
- Teilnehmer*innenzahl
max. 15 Personen