Direkt zum Inhalt

In deutschen Landen – Ein Austausch

Performance in der Ausstellung »A wie jüdisch«

In der Theaterperformance In deutschen Landen nehmen Schüler*innen der Refik-Veseli-Schule aus Berlin-Kreuzberg ihre Gegenwart in Deutschland in den Fokus. In einer Zeit, in der sich gesellschaftliche Gruppen immer mehr voneinander abgrenzen, finden sie Ausdruck für Fragen, die sie bewegen: Woher komme ich und wo gehöre ich hin? Welcher Gruppe gehöre ich an, welcher nicht und warum? Und wer entscheidet darüber? Erleben Sie Ausschnitte aus der Theaterproduktion und kommen Sie mit den jungen Darsteller*innen ins Gespräch!

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Ort

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Acht Jugendliche vor dem Eingangskubus der Akademie des Jüdischen Museums Berlin

Aus dem Beteiligungsprozess von Berliner Schüler*innen an der Ausstellung A wie jüdisch entstand das Jugendgremium »Schattenmuseum«, das drei Veranstaltungen als Begleitprogramm zur Ausstellung kuratiert. Das Jugendgremium vor der W. Michael Blumenthal Akademie; Jüdisches Museum Berlin

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Künstler*innenkollektiv sideviews e.V. statt.

Was, wann, wo?

  • Wann Freitag, 22. Februar 2019, 16 Uhr
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    mit dem Museumsticket (8 Euro, erm. 3 Euro)

  • Anmeldung für Journalist*innen Tel.: +49 (0)30 25 993 419
    presse@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback