Das Jüdische Museum arbeitet an einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Projekte. Drittmittel und Kooperationen mit Partner*innen sind wichtige Stützen unserer Arbeit.
Teilen, Newsletter, Feedback

ANOHA
Das neue Kindermuseum des Jüdischen Museums Berlin
Projekt
2016–2020

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Erfahren Sie mehr über unsere Dauerausstellung
Projekt
2016–2020

JMB on.tour
Das Jüdische Museum Berlin kommt zu Euch
Outreach-Programm
seit 2022

Outreach-Programme für Kinder und Jugendliche
Projekt
seit 2019

Provenienzforschung im Jüdischen Museum Berlin
Woher stammen die Kunstobjekte und Zeremonialgegenstände in unserer Sammlung?
Projekt
2015–2019

Online-Plattform Jewish Places
Lokalgeschichtliche Informationen zu Geschichte, Kunst und Kultur vernetzt
Online-Projekt
seit 2018

WhatsApp-Guide
Mit dem WhatsApp-Guide erhielten Besucher*innen Inhalte, Bilder und Audios direkt auf das Smartphone.
Projekt
März–September 2019

DFG-Projekt unserer Bibliothek
Bestandsergänzung und Tiefenerschließung zur jüdischen Kunst
Projekt
2013–2018

on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule
Unser mobiles Bildungsangebot für Schulen in ganz Deutschland
Projekt
2007–2018

intonations
Das Kammermusikfestival im Jüdischen Museum Berlin
Projekt
2012–2022

Jerusalem im Dialog
Guides mit persönlichem Bezug zu Jerusalem wurden in einer Weiterbildungen zu Tandem-Führern ausgebildet.
Projekt
2017–2018

Digitalisierung von Buchbeständen
Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches (1924–1937)
Projekt
2016
Das Leo Baeck Programm
Förderung von Bildungsprojekten durch die Stiftung EVZ
Projekt
2013–2015

Vielfalt in Schulen
Allgemeines zu Projekt und Partner*innen
Projekt
2012–2015