Wir feiern im Garten! (und bei Regen im Glashof)
Im Sommer der Kulturen 2015 drehte sich alles um Abraham, den Stammvater der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam, und seine Kinder. Beim großen Sommerfest wurde der Museumsgarten zur Bühne und das Platanenwäldchen zur Oase: Große und kleine Besucher*innen konnten die israelisch-iranische Band »Sistanagila« auf der Sommerbühne erleben, unsere Sonderausstellung erkunden, dem Erzählmusiktheater am Brunnen lauschen und türkische und israelische Köstlichkeiten genießen. Für Kinder stand außerdem ein aufregendes Detektivspiel, traditionelles Hefezopfbacken, Instrumentenbau und vieles mehr auf dem Programm. Und, wer weiß, vielleicht begegnete der eine oder die andere auch einem Engel im Museumsgarten…
Programm
14-16, 17-19 Uhr
Abraham, sein Sohn und das Schaf – Ein Detektivspiel für Kinder
In drei Zelten berichten Vater, Sohn und Schaf aus verschiedenen Perspektiven von einem aufregenden Ereignis. Die Sommerfest-Detektiv*innen sind gefragt: Was geschah wirklich am Berg Morija?
14:30, 15:30 und 17 Uhr
Abraham und Ibrahim – Erzählmusiktheater
Geschichten über Väter, Mütter und Söhne aus Bibel und Koran erzählten Christine Lander und Ilhan Emirli, begleitet von Klarinette, Flöte und Trommel (deutsch & türkisch).
15 und 17:30 Uhr
Sistanagila – Konzert
Iranische und israelische Musiker*innen bringen Klezmer, traditionelle sephardische und persische Musik auf die Bühne und verschmelzen diese Elemente in ihren eigenen, modernen Kompositionen.
15:30 und 16:30 Uhr
GEHORSAM
Führung durch die Ausstellung »Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen von Saskia Boddeke & Peter Greenaway«
Eintritt: 5 Euro
16 Uhr
Antoschka – Clown sein!
Ein Clown-Programm von Weltklasse für die ganze Familie mit Pantomime, Sketchen und waghalsiger Artistik.
Den ganzen Tag
Biblischer Streichelzoo
Hier waren Streicheln und Füttern ausdrücklich erlaubt: Jakobsschafe, Ziegen und ein Esel freuten sich auf ein Kennenlernen.
»Mein Name auf Hebräisch«
Kinder konnten ihren Namen mit hebräischen Buchstaben auf T-Shirts drucken.
Challotbacken
Am Lehmbackofen im Museumsgarten wurde um die Wette geknetet und geflochten, um die traditionellen Hefezöpfe zu backen.
Formel Bobby-Car
Die ganz Kleinen konnten auf zwei, drei oder vier Rädern im großen Gokart-Parcours um die Kurven flitzen
Ohrlabor – Hörner-Bauen
Hier entstand ein ungewöhnliches Orchester: Kinder bauten ein Widderhorn und andere Musikinstrumente aus Recyclingmaterialien nach und erprobten sie im gemeinsamen Spiel.
Lecker essen
Ausgesuchte israelische und türkische Spezialitäten kamen von Djimalaya und Mamas Food Manufaktur.
Die Kreuzberger Eismanufaktur »Vanille & Marille« lieferte kugelweise leckeres Eis aus eigener Herstellung.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers 2015 des Jüdischen Museums Berlin.
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungen: Kultursommer 2015 (9)