Die Vorbereitungen zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung und des Kindermuseums sind in vollem Gange. Beim Sommerfest zeigen wir Ihnen bereits vorab einige der neuen Exponate und laden Sie zu einem Rundgang auf der Baustelle der riesigen Holz-Arche ein. Im Geschichtenzelt gibt es für die jüngsten Besucher*innen außerdem Erzählungen von der Arche und ihren tierischen Passagieren. Und im Upcycling Art Lab können Kinder phantasievolle Tiere aus Recyclingmaterialien bauen.
Auch unser Team der interaktiven Karte Jewish Places wird mit einem Stand vor Ort sein. Hier können Sie die Karte an Tablets ausprobieren, sich informieren lassen und beim Jewish-Places-Quiz mitmachen.
Ein Programm auf der Sommerbühne darf natürlich auch nicht fehlen: Im Museumgarten mixt die Berliner Band Masha Ray Retro-Sounds mit modernen Beats und lädt mit einer Fusion aus Electro-Swing, Dancehall, Folklore und Pop zum Tanzen ein.
Wer es bequemer mag, genießt das Bühnenprogramm im Liegestuhl und bei einem kühlen Getränk. Lachen Sie mit bei „Holiday On Delay“, einer One-Woman-Streetshow der israelischen Künstlerin Jay Toor, die perfekten Slapstick-Humor à la Charly Chaplin zu bieten hat.
Und wie immer gibt es allerlei kulinarische Genüsse, Kinderschminken, Riesenseifenblasen, spannende Mitmach-Aktionen und vieles mehr!
In Kooperation mit Erzählkunst e.V.
Das Programm im Detail
Im Museum
Arche im Bau | Ab nächstem Frühjahr lädt die Arche Noah des Kindermuseums Besucher*innen zwischen 3 und 10 Jahren zum Erforschen und Spielen ein. Aber auch schon jetzt gibt es viel zu entdecken. Welche Tiere reisen mit? Neugierige an Bord 14:30–17 Uhr, alle 30 Minuten |
---|---|
Kleine Previews | Sind Sie auch schon gespannt auf die neue Dauerausstellung? In exklusiven Vorab-Präsentationen zeigen Ihnen unsere Kurator*innen Exponate, die sie begeistern und bewegen – und die in unserem Museum ab Mai 2020 Geschichte erzählen. 14:30–17:30 Uhr, alle 45 Minuten |
Ausstellungsgespräche A wie Jüdisch |
Hochzeit, Gebote, Heimat: In der Ausstellung A wie Jüdisch laden wir an drei Stationen zu Gesprächen und Aktionen rund um den jüdischen Alltag in Deutschland ein – kommen Sie einfach dazu. 14–15 Uhr + 16:30–17:30 Uhr: M wie Mizwot 14–17 Uhr: H wie Heimisch 15–16:30 Uhr + 17:30–18:30 Uhr: K wie Kennenlernen |
Ausstellungsgespräche This Place | In kurzen Kunstdialogen stellen wir in der Ausstellung jeweils eine*n Fotokünstler*in und ihr*sein Werk vor. 15 Uhr Frédéric Brenner – vorgestellt von Katharina Erben 16 Uhr Wendy Ewald – vorgestellt von Sapir Hubermann 17 Uhr Thomas Struth – vorgestellt von Katharina Erben |
Im Garten
Konzert: Masha Ray | Electro-Swing, Dancehall, Balkan-Pop und Klezmer – die junge Berliner Band Masha Ray mixt melodische Vintage-Sounds mit modernen Beats auf der Sommerbühne im Museumsgarten. Masha Raykhman (Gesang), Roman Andor (DJ), Vlad Ginzburg (Klarinette) und Hannah Wiese (Kontrabass/Synthie Bass) 15 + 17 Uhr |
---|---|
Comedy: Holiday on Delay | Bühne frei für eine One-Woman-Streetshow mit feinstem Slapstick-Humor à la Charly Chaplin! Erleben Sie mit der israelischen Künstlerin Jay Toor und ihrem Bühnen Alter Ego Giselle la Pearl einen fast perfekten Tag am Meer. 15:50 Uhr |
Erzählkunst: In einem Boot | Yifat Maor und Sven Tjaben erzählen und singen von den Tieren, die auf der Arche Noah so gut miteinander auskommen. Zuhörer*innen jeden Alters begeistern sie für den Respekt und die Fairness der tierischen Passagiere, die uns heute ein Vorbild sein können. Mit Musik • auf Deutsch und Hebräisch; in Kooperation mit Erzählkunst e. V. 14:30 + 15:30 + 16:25 + 17 Uhr |
Mitmachen: Jewish Places | Das Team von Jewish Places stellt an einem Stand im Garten die interaktive Online-Karte zu jüdischen Orten vor. Hier können Sie Jewish Places an Tablets selbst ausprobieren und beim Jewish-Places-Quizspiel (mit großen Schaumstoffwürfeln und einer analogen Version der Landkarte) mitmachen. |
Für die ganze Familie
Upcycling Art Lab | Elefanten, Pferde, Giraffen – so viel Platz gab es auf und unter Deck der Arche! Und wie viel Platz ist noch in euren Kinderzimmern? Kommt vorbei und baut Tiere aus verrückten Recyclingmaterialien, die sehr gerne mit zu euch nach Hause wollen. 14–18 Uhr |
---|---|
Lesung: Geschichten von der Arche | Warum lassen sich Hase und Wolf, Löwe und Gazelle eigentlich zu einer gemeinsamen Schiffsreise überreden? Und von wem? Unsere Bibliothekarin Ulrike Sonnemann liest spannende Bücher über die Arche vor – mit tollen Bildern. 15 + 16:30 + 17:30 Uhr |
Tierfreund*innen | Ausmalen, ausschneiden, anstecken: Am Stand der Freund*innen des Museums können Sie mit Ihrer Familie Buttons mit den Tieren des Kindermuseums gestalten. |
Und außerdem im Garten: | Mazzebacken, Riesenbausteine, Seifenblasen, Hüpfpferde, Kinderschminken |
Garten-Buffet
Unser Museumscafé von eßkultur feuert zum Sommerfest den Grill an und hat fürs Kuchenbuffet Tiere aus Hefeteig gebacken. Sommerlich-orientalisches Streetfood bringen Refueat mit ihrem Falafel-Bike in den Garten. Kinder lieben die Wassermelonen-Sticks am Stand von Kumpirella, die außerdem frisch gepressete Säfte aus Granatäpfeln und Orangen anbieten. Und natürlich gibt es Eis, Kaffee und kühle Getränke.
Teilen, Newsletter, Feedback
Kultursommer: Kultursommer 2019 (7)
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...
Kinder
Alles für …
Mehr zum Thema …
Musik

Kultursommer
Von Juni bis August lädt das Jüdische Museum Berlin jährlich zum Kultursommer in den Museumsgarten ein.
Alles über ...

A wie Jüdisch
In 22 Buchstaben durch die Gegenwart
Ausstellung
26. Nov 2018 bis 19. Apr 2020

This Place
Fotoausstellung
Ausstellung
7. Jun 2019 bis 19. Apr 2020