Live-Musik, Mitmach-Aktionen, Kinderprogramm, Kurzführungen und kulinarische Spezialitäten – zum Sommerfest können Sie die ganze Vielfalt des Jüdischen Museums Berlin (JMB) erleben.
Bei Expressführungen besuchen Sie speziell für Familien ausgewählte Highlight-Stationen in der neuen Dauerausstellung: von fliegenden Trommlern, über eine kleine Hebräisch-Stunde bis zu einem Eurovision-Hit zum Mittanzen. Wer den Aufklärer Moses Mendelssohn näher kennenlernen möchte, nimmt an einer Kurzführung durch „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn teil.
vergangene Veranstaltung

Ort
Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Glashof)
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Mobile Angebote der Kinderwelt ANOHA
Im Auditorium und dem Museumsgarten entführen wir mit den mobilen Angeboten der Kinderwelt ANOHA in die Erzählung von Noah und seiner Arche: Während man der Geschichte von der Sintflut und der Rettung der Tiere lauscht, wird gemeinsam eine große Arche gebaut. Wer möchte mit an Bord? Und das Arche-Fahrrad samt Regenbogenanhänger lädt alle Besucher*innen dazu ein, mit Wünschen für die Zukunft einen bunten Regenbogen zu gestalten.
Lesung und Konzert
Tierisch geht es auch bei der Lesung aus dem Prekären Bestiarium von Heiko Werning und Ulrike Sterblich zu. Sie berichten um 15 Uhr und um 16:45 Uhr von wundersamen und bedrohten Kreaturen wie der Scharnierschildkröte, dem Baumhummer oder dem mysteriösen Schnilch. Eine Swinging Summer-Breeze bringen um 15:45 Uhr und 17.30 Uhr die Berlin Swingbop'ers feat. Gitarrist Janko Lauenberger mit Swing-Hits und -Klassikern. Unter anderem spielen sie Stücke von George und Ira Gershwin, Frank Sinatra, Irving Berlin und Kurt Weil auf der Open Air Bühne im Museumsgarten. Es darf getanzt werden!
Expressführungen
Bitte melden Sie sich zu den Expressführungen im JMB vor Ort am Infopoint an.
Highlights der Dauerausstellung für Familien
Fliegende Trommler bestaunen, den eigenen Namen auf Hebräisch schreiben, Selfies als Salondame machen oder erfahren, was eine Sportwasserflasche und ein Flamencokleid jüdisch machen könnte: Die Museumsguides zeigen aus-gewählte Highlights der neuen Dauerausstellung für Familien.
14:30 Uhr / 17 Uhr (dt.) // 15 Uhr (ukr.) // 16 Uhr (hebr.) // 17:30 Uhr (russ.)
ca. 45 Min, für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 9 Jahren
„Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn
Zuwanderer, Aufklärer und Selfmade-Intellektueller: Moses Mendelssohn war schon zu seiner Zeit eine europäische Berühmtheit und ist bis heute eine zentrale Gestalt des deutschen Judentums. Lernen Sie den großen Philosophen und die Zeit der Aufklärung kennen.
15:30 Uhr / 16:30 Uhr (dt.)
ca. 30 Min, für Erwachsene
Programmübersicht
Mobile Angebote der Kinderwelt ANOHA | 14-19 Uhr |
---|---|
Expressführung „Highlights der Dauerausstellung für Familien“ (dt.) | 14:30 Uhr |
Lesung aus dem Prekären Bestiarium von Heiko Werning und Ulrike Sterblich (Teil 1) | 15 Uhr |
Expressführung „Highlights der Dauerausstellung für Familien“ (ukr.) | 15 Uhr |
Expressführung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn | 15:30 Uhr |
Konzert Berlin Swingbop'ers feat. Gitarrist Janko Lauenberger (1. Set) | 15:45 Uhr |
Expressführung „Highlights der Dauerausstellung für Familien“ (hebr.) | 16 Uhr |
Expressführung „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ – Moses Mendelssohn | 16:30 Uhr |
Lesung aus dem Prekären Bestiarium von Heiko Werning und Ulrike Sterblich (Teil 2) | 16:45 Uhr |
Konzert Berlin Swingbop'ers feat. Gitarrist Janko Lauenberger (2. Set) | 17:30 Uhr |
Expressführung „Highlights der Dauerausstellung für Familien“ (russ.) | 17:30 Uhr |
Kultursommer: Kultursommer 2022 (9)