Wir bauen gemeinsam Tiere der Arche Noah. Wer soll dabei sein: Das magische Einhorn, der goldene Hamster oder das Faultier zum Chillen? Wie sieht dein Lieblingstier aus? Bunt und leuchtend oder mit Flügeln und Propeller auf dem Kopf?
Der Workshop startet mit spannenden Tiergeschichten. Als erstes wählst du dein Lieblingstier und versetzt dich in seine Welt. Du findest die Besonderheit Deines Tieres heraus, ahmst seine Stimme nach, zischst oder brüllst. Wählst Materialien, Farben und Werkzeug und baust dein Tier als Skulptur für dein Kinderzimmer.
leider verpasst

Ort
W. M. Blumenthal Akademie, Werkstatt
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Schön war’s! Einblicke in das Herbstferiencamp 2019

Beim einwöchigen Herbstferiencamp „Rette dein Lieblingstier auf die Arche Noah!“ für Kinder von 8 bis 10 Jahren drehte sich alles um die Arche Noah und die Tiere an Bord; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Patrick Imbacher.

Zum Auftakt des Kunstworkshops hörten die Kinder spannende Geschichten und bauten anschließend ihr eigenes Tier aus Recyclingmaterialien; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Patrick Imbacher.

Im Anschluss wurde gemeinsam ein Fantasietier gebaut. Mit Stacheln vom Igel, einem Panzer von der Schildkröte und Füßen vom Entenküken entstand FHIESKHE – der Name setzt sich aus dem ersten Buchstaben aller Lieblingstiere der Kinder zusammen; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Patrick Imbacher.

Am Ende gab es eine Präsentation: FHIESKHE rollte auf die Bühne und alle Kinder strahlten im tosenden Applaus; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Patrick Imbacher.
Das Herbstferiencamp bietet ein kreatives Programm mit vielen Bewegungsspielen in den Pausen. Eine Workshop-Gruppe umfasst 10 Kinder und der Fokus liegt in einer möglichst individuellen Betreuung. Die Programmwoche endet mit einer Abschlusspräsentation für Eltern, Freunde und Gäste.
Das Programm wird von den Künstler*innen Janine Schweiger und Matthias Garff geleitet: Janine Schweiger ist Dramaturgin, Theaterpädagogin und Erzählerin. Der bildende Künstler Matthias Garff erschafft u.a. Tierskulpturen aus Fundstücken, die im derzeit entstehenden Kindermuseum zu sehen sein werden.