Wir feiern Premiere: Für die Neuinterpretation der biblischen Sintflut-Geschichte in Form eines Licht- und Schattentheaters haben sich Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund getroffen, diskutiert und geprobt – ob jung oder älter, ob jüdischen oder muslimischen Glaubens. Der jüngste Teilnehmer war fünf und der älteste 78 Jahre alt. Zusammen wurde die Geschichte aus der Tora und dem Koran in ein musikalisches Karagöz-Spektakel verwandelt. Auch Musik darf nicht fehlen: Die Aufführung wird von einem türkischen und einem hebräischen Chor begleitet.
Die Produktion des Jüdischen Museums Berlin entstand in Kooperation mit dem Konservatorium für Türkische Musik, dem Türkischen Theater Tiyatrom, den Nachbarschaftszentren Mina e.V. und Elele und den jüdischen Organisationen Freunde der Fraenkelufer Synagoge, Janusz-Korczak-Haus und dem Joint Distribution Committee.
Das Stück wird im Türkischen Theater Tiyatrom in der Alten Jakobstraße 12 uraufgeführt.
- Künstlerische Leitung: Shlomit Tripp
- Musikalische Leitung: Kerem Esemen
- Chorleitungen: Meltem Poyraz und Esther Kontarsky
- Theaterpädagogische Leitung: Yekta Arman
- Instrumentale Begleitung auf der Oud: Evren Can Kaman
Teilen, Newsletter, Feedback
W. Michael Blumenthal Akademie
Plattform und Laboratorium für Begegnungen und Gedankenaustausch
Alles über ...

Über das Stück „Wir Tiere von der Arche Noah“
Vorgespräch für Freundeskreismitglieder über die Hintergründe des Projekts
Gespräch
27. Oktober 2019
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...