Verschwörungserzählungen sind ein zentrales Element antisemitischer Weltbilder. Diese zu dekonstruieren ist nicht immer einfach. Wie das geht, lernen Schüler*innen in diesem Workshop anhand eines Rollenspiels. Zu Beginn denken sich die Teilnehmenden eine Verschwörungserzählung aus, die sie dann verteidigen oder dekonstruieren. Dabei nehmen sie unterschiedliche Positionen ein – die Rolle der Verschwörer*innen und die der Skeptiker*innen. Mit dem Workshop vermitteln wir Mechanismen und Funktionen von Verschwörungserzählungen und ermöglichen den Teilnehmenden, zeitgenössische Verschwörungserzählungen als solche zu erkennen und ihnen entgegenzutreten.
Rahmenlehrplan
Wir haben dieses Angebot auf folgende Module des Berliner und Brandenburger Rahmenlehrplans für die Fächer Geschichte und Ethik der Klassenstufen 9 bis 10 abgestimmt:
Geschichte
- 3.6. Wahlmodule 9/10: Feindbilder (Fallanalyse) – rassistische Stereotype seit dem Imperialismus
Ethik
- 3.6. Worauf kann ich vertrauen? – Wissen und Glauben
Ausstattung
Workshop in der Schule
Wir benötigen folgende Ausstattung für den Workshop in der Schule:
- zwei Räume
- internetfähiges Endgerät für Teamer*in des Jüdischen Museums Berlin
- Präsentationsmöglichkeit (z.B. Smart Board)
Buchung
Um dieses Angebot auf Ihre Gruppe abzustimmen, benötigen wir bei der Buchung Informationen zum schulischen Lernzusammenhang (Schultyp, Fach und Unterrichtsthema), in dessen Rahmen Sie dieses Angebot buchen. Dieser Workshop berücksichtigt in Inhalten und Methoden die Lernniveaus des Rahmenlehrplans. Es sind keine Vorkenntnisse der Gruppe erforderlich.

Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen und Workshops: Angebote für die Fächer Ethik und Religion (7)
Führungen und Workshops: Angebote für das Fach Geschichte (8)
Schüler*innen
Alles für …
Workshops & Führungen für Schulklassen
Buchbare Angebote zu aktuellen Ausstellungen und darüber hinaus
Alles über ...

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Erfahren Sie mehr über unsere neue Dauerausstellung
Ausstellung
seit 23. Aug 2020
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...
Mehr zum Thema …
Antisemitismus
Mehr zum Thema …